Kann der Hausarzt eine Depression feststellen?
Kann mein Hausarzt eine Depression feststellen?
Hausärzte sind oft die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Beschwerden – auch bei psychischen. Doch kann ein Hausarzt tatsächlich eine Depression diagnostizieren?
Die Antwort ist: Ja, aber…
Hausärzte verfügen über das medizinische Wissen, um die Anzeichen einer Depression zu erkennen. Sie sind geschult darin, körperliche und seelische Symptome zu erfassen und zu bewerten.
Wie geht der Hausarzt vor?
In der Regel findet zunächst ein ausführliches Gespräch statt. Der Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihren Beschwerden, Ihrer Lebens- und Krankengeschichte stellen. Mögliche Fragen sind:
- Welche Symptome beobachten Sie bei sich?
- Seit wann bestehen diese Symptome?
- Gibt es bestimmte Auslöser für Ihre Beschwerden?
- Leiden Sie unter Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten?
- Gab es in Ihrer Familie bereits psychische Erkrankungen?
Zusätzlich zum Gespräch kann der Hausarzt auch körperliche Untersuchungen durchführen, um andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome wie eine Depression hervorrufen können.
Grenzen der Diagnostik
Obwohl Hausärzte erste Anzeichen einer Depression erkennen können, sind sie keine Spezialisten für psychische Erkrankungen. Die endgültige Diagnose und Behandlung einer Depression erfolgt in der Regel durch einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Die Überweisung zum Facharzt
Hält der Hausarzt eine Depression für wahrscheinlich, wird er Sie an einen Facharzt überweisen. Dieser kann eine umfassende Diagnostik durchführen und – falls erforderlich – eine geeignete Therapie einleiten.
Fazit:
Hausärzte spielen eine wichtige Rolle bei der Früherkennung von Depressionen. Zögern Sie nicht, Ihren Hausarzt anzusprechen, wenn Sie sich psychisch belastet fühlen. Er nimmt sich Zeit für Sie, hört Ihnen zu und leitet – falls notwendig – die weiteren Schritte ein.
#Depression#Diagnose#HausarztKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.