Kann man durch Kälte Schnupfen bekommen?

1 Sicht

Kälte an sich verursacht keine Erkältung. Vielmehr schwächt das Frieren unsere Immunabwehr, was Viren das Eindringen in den Körper erleichtert. Eine Ansteckung erfolgt jedoch durch den Kontakt mit bereits erkrankten Personen, deren Viren dann – begünstigt durch ein geschwächtes Immunsystem – ihre Wirkung entfalten können.

Kommentar 0 mag

Kälte und Schnupfen: Ein Mythos widerlegt?

Der Glaube, dass Kälte allein einen Schnupfen verursachen kann, hält sich hartnäckig. Doch die Wahrheit ist deutlich nuancierter. Die Aussage „Man bekommt durch Kälte Schnupfen“ ist vereinfacht und letztlich falsch. Kälte selbst ist kein Erreger und kann keine Erkältung hervorrufen. Der Zusammenhang zwischen Kälte und Schnupfen ist komplexer und beruht auf der Beeinflussung unseres Immunsystems.

Die entscheidende Rolle spielt nicht die niedrige Temperatur an sich, sondern die Reaktion unseres Körpers darauf. Wenn wir frieren, verengen sich die Blutgefäße in den Schleimhäuten der Nase und des Rachens. Dies führt zu einer verminderten Durchblutung und damit zu einer geringeren Aktivität der Immunzellen in diesen Bereichen. Unser Abwehrsystem ist in diesen Regionen vorübergehend geschwächt.

Dies bietet Viren eine günstige Gelegenheit, in den Körper einzudringen und sich zu vermehren. Die Erkältungsviren selbst werden jedoch nicht durch die Kälte erzeugt, sondern durch Tröpfcheninfektion übertragen, beispielsweise durch Husten oder Niesen einer infizierten Person. Man könnte also sagen: Die Kälte öffnet die Tür, aber die Viren bringen die Krankheit erst ins Haus.

Ein weiterer Aspekt ist die Verhaltensänderung bei Kälte. Wir halten uns in der kalten Jahreszeit oft mehr in geschlossenen Räumen auf, in denen die Viren leichter von Person zu Person übertragen werden können. Die geringere Luftfeuchtigkeit in geheizten Räumen kann die Schleimhäute zusätzlich austrocknen und anfälliger für Infektionen machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Kälte ist kein direkter Auslöser von Schnupfen. Sie schwächt jedoch unser Immunsystem und kann so das Risiko einer Infektion mit bereits vorhandenen Viren erhöhen. Die eigentliche Ursache für eine Erkältung ist immer der Kontakt mit den Erregern, den Rhinoviren. Präventive Maßnahmen wie ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung und regelmäßiges Händewaschen sind daher weitaus effektiver im Kampf gegen Schnupfen als das bloße Vermeiden von Kälte. Der Fokus sollte auf der Stärkung des Immunsystems liegen, um den Körper besser gegen Viren zu wappnen.