Kann man einen Sonnenstich bekommen, wenn es bewölkt ist?

13 Sicht
Selbst an scheinbar sicheren, bewölkten Tagen dringt ein Großteil der schädlichen UV-Strahlung der Sonne durch die Wolkendecke. Daher besteht auch bei bedecktem Himmel die Gefahr eines Sonnenbrands und eines Hitzschlags, wenn man ungeschützt der Sonne ausgesetzt ist. Vorsicht ist also geboten!
Kommentar 0 mag

Kann man einen Sonnenstich bekommen, wenn es bewölkt ist?

Auch an bewölkten Tagen kann man einen Sonnenstich bekommen, da ein Großteil der schädlichen UV-Strahlung der Sonne die Wolkendecke durchdringt.

UV-Strahlung und Bewölkung

UV-Strahlung ist eine Form elektromagnetischer Strahlung, die von der Sonne emittiert wird. Sie wird in drei Typen unterteilt: UVA, UVB und UVC. UVA- und UVB-Strahlung erreichen die Erdoberfläche und können die Haut schädigen.

Wolken können zwar einen Teil der Sonnenstrahlung blockieren, aber sie lassen immer noch einen erheblichen Teil der UV-Strahlung durch. Tatsächlich kann die diffuse Streuung der Sonnenstrahlung durch Wolken dazu führen, dass die UV-Exposition in schattigen Bereichen höher ist als in direktem Sonnenlicht.

Symptome eines Sonnenstichs

Ein Sonnenstich ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht wird. Zu den Symptomen gehören:

  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Verwirrung
  • Krämpfe
  • Bewusstseinsverlust

Risikofaktoren

Das Risiko, einen Sonnenstich zu bekommen, ist höher bei:

  • Menschen mit heller Haut
  • Menschen, die längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind
  • Menschen, die Alkohol oder Koffein konsumieren
  • Menschen mit Vorerkrankungen

Vorbeugung

Um einen Sonnenstich zu vermeiden, ist es wichtig, sich auch an bewölkten Tagen vor der Sonne zu schützen. Hier sind einige vorbeugende Maßnahmen:

  • Tragen Sie Kleidung, die den Körper bedeckt, wie langärmelige Hemden und lange Hosen.
  • Tragen Sie einen breitkrempigen Hut, der Gesicht, Ohren und Nacken bedeckt.
  • Tragen Sie eine Sonnenbrille, die 100 % UV-Schutz bietet.
  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf alle freiliegenden Hautpartien auf.
  • Suchen Sie regelmäßig Schatten auf.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, um hydratisiert zu bleiben.

Fazit

Auch wenn es bewölkt ist, kann man einen Sonnenstich bekommen. Es ist wichtig, sich unabhängig von den Wetterbedingungen vor der Sonne zu schützen, um das Risiko von Sonnenschäden und Hitzschlag zu minimieren.