Kann man auch im Schatten einen Sonnenstich bekommen?

20 Sicht
Sonnenstiche entstehen durch direkte Sonneneinstrahlung. Im Schatten ist dies ausgeschlossen. Hitzschlag hingegen droht unabhängig vom Sonnenlicht, wenn hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit den Körper überlasten. Schutz vor Hitze ist daher auch an schattigen Plätzen wichtig.
Kommentar 0 mag

Kann man auch im Schatten einen Sonnenstich bekommen?

Sommerliche Hitzewellen verleiten dazu, sich im Schatten vor der prallen Sonne zu schützen. Doch ist man dort tatsächlich vor einem Sonnenstich gefeit?

Sonnenstich vs. Hitzschlag

Zunächst ist es wichtig zu unterscheiden zwischen einem Sonnenstich und einem Hitzschlag.

  • Sonnenstich: Eine Überhitzung des Kopfes, ausgelöst durch direkte Sonneneinstrahlung. Symptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.
  • Hitzschlag: Eine schwere Überhitzung des gesamten Körpers, unabhängig von Sonneneinstrahlung. Symptome sind Fieber, Verwirrtheit, Krampfanfälle und sogar Bewusstlosigkeit.

Schatten schützt nicht vor Sonnenstich

Entgegen der landläufigen Meinung kann man auch im Schatten einen Sonnenstich bekommen. Das liegt daran, dass die Sonneneinstrahlung zu einem erheblichen Teil reflektiert und gestreut wird. Diese reflektierte Strahlung kann Kopf und Körper auch im Schatten erreichen.

Hitzschlagrisiko im Schatten

Im Schatten besteht jedoch ein geringeres Risiko für einen Sonnenstich. Allerdings besteht immer noch die Gefahr eines Hitzschlags. Denn Hitze und Luftfeuchtigkeit können den Körper auch im Schatten überlasten.

Bei hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ist es wichtig, sich vor Hitze zu schützen, auch wenn man sich im Schatten aufhält:

  • Ausreichend trinken: Mindestens 2-3 Liter Wasser pro Tag, auch wenn man keinen Durst verspürt.
  • Leichte, luftige Kleidung tragen.
  • Körper kühlen: Kalte Duschen oder Bäder nehmen, kühle Umschläge auf Stirn und Nacken auflegen.
  • Anstrengende Aktivitäten vermeiden: Besonders in den heißesten Tageszeiten.

Fazit

Im Schatten ist das Risiko eines Sonnenstichs zwar geringer, aber nicht ausgeschlossen. Vor allem an heißen Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist es wichtig, sich auch im Schatten vor Hitze zu schützen, um einen Hitzschlag zu vermeiden.