Kann man Hautkrebs an den Blutwerten erkennen?

12 Sicht
Blutuntersuchungen können Hinweise auf den allgemeinen Gesundheitszustand geben, aber sie sind derzeit (Stand 2024) nicht zuverlässig zur Früherkennung von Hautkrebs, wie z.B. Melanomen. Ein normales Blutbild schließt Hautkrebs nicht aus.
Kommentar 0 mag

Kann man Hautkrebs an den Blutwerten erkennen?

Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit, und seine Prävalenz nimmt zu. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Hautkrebs ist entscheidend für die Verbesserung der Behandlungsergebnisse. Blutuntersuchungen sind ein gängiges Instrument zur Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands, aber können sie auch zur Früherkennung von Hautkrebs eingesetzt werden?

Blutuntersuchungen und Hautkrebs

Blutuntersuchungen können allgemeine Hinweise auf den Gesundheitszustand liefern, wie z. B.:

  • Gesamtzellzahl
  • Leberfunktion
  • Nierenfunktion
  • Entzündungswerte

Allerdings sind Blutuntersuchungen derzeit (Stand 2024) nicht zuverlässig zur Früherkennung von Hautkrebs, wie z. B. Melanomen. Melanome sind die gefährlichste Form von Hautkrebs, und sie machen die Mehrheit der hautkrebsbedingten Todesfälle aus.

Gründe, warum Blutuntersuchungen Hautkrebs nicht zuverlässig erkennen können

Es gibt mehrere Gründe, warum Blutuntersuchungen Hautkrebs nicht zuverlässig erkennen können:

  • Frühe Stadien: Melanome sind in ihren frühen Stadien oft nicht im Blut nachweisbar.
  • Biomarker: Es gibt keine spezifischen Biomarker, die im Blut nachweisen können, dass jemand Hautkrebs hat.
  • Variabilität: Die Blutwerte können bei verschiedenen Personen stark variieren, auch bei denen, die keinen Hautkrebs haben.

Normales Blutbild schließt Hautkrebs nicht aus

Ein normales Blutbild bedeutet nicht zwangsläufig, dass kein Hautkrebs vorliegt. Hautkrebs kann auch bei Personen mit normalen Blutwerten auftreten. Daher ist es wichtig, unabhängig von den Blutwerten auf Veränderungen der Haut zu achten, wie z. B.:

  • Neue oder sich verändernde Muttermale
  • Wunden, die nicht abheilen
  • Rötungen oder Schwellungen

Regelmäßige Hautuntersuchungen

Die beste Methode zur Früherkennung von Hautkrebs sind regelmäßige Hautuntersuchungen durch einen Dermatologen. Diese Untersuchungen ermöglichen es dem Arzt, die Haut auf verdächtige Veränderungen zu untersuchen und Empfehlungen für die weitere Behandlung zu geben.

Fazit

Blutuntersuchungen sind zwar ein nützliches Instrument zur Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands, aber sie können Hautkrebs nicht zuverlässig erkennen. Ein normales Blutbild schließt Hautkrebs nicht aus. Daher ist es wichtig, unabhängig von den Blutwerten auf Veränderungen der Haut zu achten und sich regelmäßig Hautuntersuchungen zu unterziehen.