Kann man in jedem Alter Augen lasern?

6 Sicht
Die Augenlaserbehandlung ist altersunabhängig möglich. Ab etwa 45 Jahren kann jedoch eine fortschreitende Alterssichtigkeit eine Linsenbehandlung empfehlenswerter machen. Eine individuelle Beratung durch einen Augenarzt klärt die beste Vorgehensweise für jedes Alter. Die Entscheidung hängt von individuellen Faktoren ab.
Kommentar 0 mag

Kann man in jedem Alter Augen lasern?

Die Augenlaserbehandlung, auch Lasik oder PRK genannt, ist ein Verfahren, das vielen Menschen die Möglichkeit bietet, Brille oder Kontaktlinsen dauerhaft loszuwerden. Eine häufige Frage lautet: Ist diese Methode in jedem Alter möglich? Die kurze Antwort lautet: Ja, grundsätzlich schon. Doch die optimale Behandlungsmethode und die individuellen Erfolgschancen hängen stark vom Alter und weiteren Faktoren ab.

Es gibt keinen festgelegten Altersbereich, ab dem eine Augenlaserbehandlung ausgeschlossen ist. Die grundlegende Technik der Korrektur von Fehlsichtigkeit mittels Lasern funktioniert in der Regel in allen Altersgruppen. Wichtiger als das Alter selbst sind die individuellen Voraussetzungen des Patienten. Die Augen müssen in einem stabilen Zustand sein, um eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten. Ein stabiler Zustand bedeutet, dass sich das Augenwachstum abgeschlossen hat und sich die Augenform nicht mehr verändert. Dies ist in der Regel bei Erwachsenen ab etwa 18 Jahren der Fall.

Allerdings spielen weitere Faktoren eine entscheidende Rolle:

  • Gesundheitliche Aspekte: Vor jeder Augenlaserbehandlung ist eine umfassende augenärztliche Untersuchung unerlässlich. Chronische Erkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme können die Behandlung beeinflussen. Schwangerschaft und Stillzeit können beispielsweise ebenfalls einen Einfluss auf die Behandlung haben.

  • Art der Fehlsichtigkeit: Die Stärke und Art der Fehlsichtigkeit beeinflussen die Wahl der Methode und deren Erfolgsaussichten. Ein erfahrener Augenarzt kann die passende Technik auswählen.

  • Alter und Alterssichtigkeit: Ab etwa 45 Jahren kann die fortschreitende Alterssichtigkeit (Presbyopie) eine Linsenbehandlung wie z.B. eine Gleitsichtbrille oder eine Implantation einer multifokalen Linse empfehlenswerter machen als eine rein laserbasierte Korrektur. In diesen Fällen kann eine kombinierte Behandlung mit Laser und einer intraokularen Linse eine Alternative sein. Dieser Ansatz kombiniert die Vorteile beider Verfahren und ermöglicht eine individuelle Lösung.

  • Die individuellen Bedürfnisse: Die optimale Entscheidung für die Behandlung hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen des Patienten ab. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Augenarzt ist entscheidend. Dieser kann die passende Methode, die Erfolgsaussichten und die möglichen Risiken individuell bewerten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ob eine Augenlaserbehandlung im jeweiligen Alter sinnvoll ist, muss immer individuell durch einen Augenarzt geprüft werden. Eine umfassende Untersuchung und eine persönliche Beratung sind unerlässlich, um die beste Vorgehensweise festzulegen. Der Augenarzt kann die individuellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigen und die beste Lösung für ein gesundes Sehen finden, unabhängig vom Alter.