Kann man in Riga Leitungswasser trinken?

39 Sicht
Rigas Leitungswasserqualität ist uneinheitlich und sollte nicht konsumiert werden. Eine umfassende Impfung vor der Reise nach Lettland wird vom Robert Koch-Institut empfohlen, obwohl Impfungen dort nicht verpflichtend sind. Achten Sie auf Ihre Gesundheit und informieren Sie sich gründlich vor Ihrer Reise.
Kommentar 0 mag

Kann man in Riga Leitungswasser trinken?

Die Qualität des Leitungswassers in Riga ist uneinheitlich und variiert je nach Stadtteil. Generell wird empfohlen, das Leitungswasser in Riga nicht zu trinken, es sei denn, es wurde zuvor abgekocht.

Die Wasserversorgung in Riga wird durch die Stadtverwaltung betrieben. Das Wasser wird aus Oberflächengewässern, wie Flüssen und Stauseen, sowie aus Grundwasserquellen bezogen. Die Wasseraufbereitung erfolgt in mehreren Wasserwerken, wo das Wasser gefiltert, desinfiziert und mit Chemikalien behandelt wird.

Trotz der Wasseraufbereitung kann das Leitungswasser in Riga Verunreinigungen enthalten, wie z. B.:

  • Bakterien (z. B. E. coli)
  • Parasiten (z. B. Giardia)
  • Schwermetalle (z. B. Blei)
  • Chlor (zur Desinfektion verwendet)

Diese Verunreinigungen können Magen-Darm-Beschwerden, wie z. B. Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen, verursachen.

Für Reisende wird empfohlen, nur abgekochtes Leitungswasser zu trinken oder auf abgefülltes Wasser aus zuverlässigen Quellen umzusteigen. Restaurants und Hotels in Riga verwenden in der Regel gefiltertes oder abgefülltes Wasser.

Gesundheitsempfehlungen für Reisen nach Riga

Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt eine umfassende Impfung vor einer Reise nach Lettland, obwohl Impfungen dort nicht verpflichtend sind. Empfohlene Impfungen sind:

  • Diphtherie
  • Tetanus
  • Keuchhusten
  • Masern
  • Mumps
  • Röteln
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B

Reisende sollten sich auch über andere Gesundheitsrisiken in Riga informieren, wie z. B.:

  • Mückenstiche (Überträger von Krankheiten wie Zika-Virus und Dengue-Fieber)
  • Zeckenbisse (Überträger von Krankheiten wie Lyme-Borreliose)
  • Nahrungsmittelvergiftung

Indem sie diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen und sich umfassend informieren, können Reisende dazu beitragen, ihre Gesundheit während ihres Aufenthalts in Riga zu schützen.