Welches Wasser ist das beliebteste?

0 Sicht

Gerolsteiner behauptet mit einem Marktanteil von 18 Prozent die Spitzenposition unter den Mineralwässern in deutschsprachigen Regionen. Volvic folgt mit etwa 12,6 Prozent auf Platz zwei. Diese Zahlen belegen eine deutliche Präferenz für bestimmte Marken innerhalb des Segments.

Kommentar 0 mag

Das Rennen um die Gunst der Durstigen: Welches Mineralwasser ist das beliebteste?

Wasser ist nicht gleich Wasser. Ob still, prickelnd oder mit Geschmack – die Auswahl im Supermarktregal ist riesig. Doch welches Wasser landet eigentlich am häufigsten im Einkaufswagen der Deutschen? Die Antwort ist überraschend eindeutig, zumindest wenn man die aktuellen Marktanteile betrachtet.

Gerolsteiner: Der unangefochtene Spitzenreiter

Die Marke Gerolsteiner thront mit einem Marktanteil von rund 18 Prozent an der Spitze der beliebtesten Mineralwässer im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen selbst führt dies auf die hohe Qualität des Mineralwassers und die konsequente Markenführung zurück. Gerolsteiner ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil in deutschen Haushalten und steht für Natürlichkeit, Reinheit und den typischen, leicht mineralischen Geschmack.

Volvic: Der Verfolger im Nacken

Auf dem zweiten Platz folgt mit einigem Abstand Volvic, das sich mit etwa 12,6 Prozent Marktanteil behaupten kann. Volvic, bekannt für seine markante Flasche und das Marketing, das die Reinheit aus den Vulkanen der Auvergne in den Vordergrund stellt, hat sich ebenfalls einen festen Platz in den Herzen der Konsumenten erobert.

Markenvielfalt und individuelle Vorlieben

Auch wenn Gerolsteiner und Volvic die Rangliste anführen, zeigt der Markt für Mineralwasser eine beeindruckende Vielfalt. Regionale Anbieter, Bio-Mineralwässer und trendige Marken mit Zusätzen mischen das Feld auf und bedienen die unterschiedlichsten Geschmäcker und Bedürfnisse.

Mehr als nur Durstlöscher: Image und Gesundheit

Die Beliebtheit eines Mineralwassers hängt jedoch von mehr als nur dem Geschmack ab. Auch das Image der Marke, die wahrgenommene Qualität und gesundheitliche Aspekte spielen eine wichtige Rolle. Konsumenten achten zunehmend auf Nachhaltigkeit und Herkunft der Produkte, was sich auch auf die Wahl des Mineralwassers auswirkt.

Fazit: Geschmack ist subjektiv, Marktanteile sprechen Bände

Auch wenn der persönliche Geschmack natürlich eine entscheidende Rolle bei der Wahl des bevorzugten Mineralwassers spielt, lassen die aktuellen Marktanteile keinen Zweifel daran, dass Gerolsteiner derzeit die Nase vorn hat. Die Konkurrenz schläft jedoch nicht und so bleibt das Rennen um die Gunst der durstigen Konsumenten weiterhin spannend. Die Vielfalt im Mineralwasserregal bietet für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis das passende Produkt – ob sprudelig, still oder angereichert.