Kann Salz Augenprobleme verursachen?

13 Sicht
Wassereinlagerungen nach salzreichen Mahlzeiten beeinträchtigen die Lymphdrainage um die Augen. Die horizontale Schlafposition verstärkt diesen Effekt, was morgens zu geschwollenen Lidern führt. Eine ausgewogene Ernährung und Schlafposition können Abhilfe schaffen.
Kommentar 0 mag

Kann Salz Augenprobleme verursachen?

Salz ist ein wesentlicher Nährstoff für unseren Körper, aber übermäßiger Salzkonsum kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Augenproblemen.

Wassereinlagerungen und geschwollene Augenlider

Nach dem Verzehr salzreicher Mahlzeiten kann sich Wasser im Körper ansammeln, was zu Ödemen (Flüssigkeitsansammlungen) führen kann. Dies kann sich insbesondere um die Augen herum bemerkbar machen und zu geschwollenen Augenlidern am Morgen führen. Dies liegt daran, dass die horizontale Schlafposition die Lymphdrainage um die Augen beeinträchtigt, wodurch sich Flüssigkeit ansammeln kann.

Trockenes Auge

Übermäßiger Salzkonsum kann auch zu trockenem Auge führen, einer Erkrankung, die auftritt, wenn die Augen nicht genügend Tränenflüssigkeit produzieren können. Dies kann zu Symptomen wie Brennen, Juckreiz, Rötung und verschwommenem Sehen führen.

Katarakt

Einige Studien haben einen Zusammenhang zwischen hohem Salzkonsum und dem Risiko, einen Grauen Star zu entwickeln, festgestellt. Der Graue Star ist eine Trübung der Augenlinse, die zu Sehstörungen führen kann.

Makuladegeneration

Übermäßiger Salzkonsum wurde auch mit einem erhöhten Risiko für altersbedingte Makuladegeneration in Verbindung gebracht. Die Makuladegeneration ist eine Erkrankung der Netzhaut, die für das scharfe Sehen verantwortlich ist.

Tipps zur Vorbeugung von salzbedingten Augenproblemen

  • Begrenzen Sie den Salzkonsum: Die empfohlene Tagesdosis an Salz beträgt weniger als 2.300 mg. Versuchen Sie, den Salzkonsum durch verarbeitete Lebensmittel, Mahlzeiten im Restaurant und Salzstreuer zu reduzieren.
  • Trinken Sie viel Wasser: Wasser hilft, überschüssiges Salz aus dem Körper zu spülen.
  • Schlafen Sie in einer erhöhten Position: Dies kann dazu beitragen, die Lymphdrainage um die Augen zu verbessern und Wassereinlagerungen zu reduzieren.
  • Ernährungsumstellung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann helfen, den Salzkonsum zu reduzieren.
  • Regelmäßige Augenuntersuchungen: Regelmäßige Augenuntersuchungen können helfen, Augenprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass übermäßiger Salzkonsum zu einer Reihe von Augenproblemen führen kann, darunter geschwollene Augenlider, trockenes Auge, Katarakt und Makuladegeneration. Durch eine ausgewogene Ernährung, die Begrenzung des Salzkonsums und die Verbesserung der Schlafposition können Sie das Risiko dieser Probleme verringern.