Kann sich Narbengewebe verändern?

2 Sicht

Narbengewebe ist dynamisch und unterliegt einem fortschreitenden Umbauprozess. Dieser dauert Monate, oft bis zu zwei Jahre. Farbe, Festigkeit und Beschaffenheit der Narbe können sich während dieser Remodellingphase deutlich verändern und stabilisieren sich erst nach dieser langen Zeit.

Kommentar 0 mag

Kann sich Narbengewebe verändern?

Narben entstehen als Folge einer Verletzung oder Operation, wenn das Gewebe heilt. Das Narbengewebe, das sich bildet, ist zunächst rosa oder rot und erhaben. Mit der Zeit blasser die Narbe ab und wird flacher.

Dieser Prozess der Narbenbildung ist jedoch nicht immer abgeschlossen. Narbengewebe kann sich im Laufe der Zeit verändern, insbesondere in den ersten zwei Jahren nach der Verletzung. Dies liegt daran, dass das Narbengewebe dynamisch ist und einem fortschreitenden Umbauprozess unterliegt.

Während des Umbaus verändern sich Farbe, Festigkeit und Beschaffenheit der Narbe. Die Narbe kann zunächst weich und flexibel sein, mit der Zeit jedoch härter und unflexibler werden. Die Farbe der Narbe kann von rosa zu weiß wechseln, und die Narbe kann sich vergrößern oder verkleinern.

Die Veränderungen des Narbengewebes können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Art und Schwere der Verletzung, die Lage der Narbe und die individuelle Wundheilung des Patienten.

Bei manchen Menschen kann Narbengewebe auch nach Abschluss des Umbaus weiterhin Veränderungen erfahren. Dies ist als Narbenhypertrophie oder Keloidbildung bekannt. Bei der Narbenhypertrophie bleibt die Narbe erhaben und oft rot oder violett. Bei der Keloidbildung wächst die Narbe über die Grenzen der ursprünglichen Verletzung hinaus und kann jucken oder schmerzen.

Wenn Sie besorgt über das Aussehen oder Verhalten Ihrer Narbe sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Es stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern, darunter Lasertherapie, Injektionen und chirurgische Eingriffe.