Können Muttermale plötzlich entstehen?

14 Sicht
Neue Muttermale können jederzeit auftreten, besonders häufig in der Kindheit. Ein plötzlich entstandenes Muttermal im Erwachsenenalter erfordert jedoch ärztliche Abklärung, um bösartige Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln. Vorsorgeuntersuchungen sind unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Können Muttermale plötzlich entstehen?

Muttermale, auch Nävi genannt, sind gutartige Wucherungen der Pigmentzellen in der Haut. Sie können in verschiedenen Größen, Formen und Farben auftreten. Die meisten Menschen haben mehrere Muttermale, die in der Regel harmlos sind.

Entstehung von Muttermalen

Die meisten Muttermale entstehen in der Kindheit und Jugend. Sie können jedoch auch im Erwachsenenalter auftreten, insbesondere während der Schwangerschaft oder bei Sonneneinstrahlung.

Muttermale entstehen durch eine Ansammlung von Melanozyten, Pigmentzellen, die Melanin produzieren, das für die Hautfarbe verantwortlich ist. Wenn sich diese Zellen vermehren, bilden sie Muttermale.

Plötzlich auftretende Muttermale

Während die meisten Muttermale langsam wachsen und sich im Laufe der Zeit allmählich verändern, können einige plötzlich entstehen. Dies ist häufiger bei Kindern der Fall, kann aber auch bei Erwachsenen vorkommen.

Plötzlich auftretende Muttermale im Erwachsenenalter sind jedoch ein Grund zur Vorsicht, da sie auf eine zugrunde liegende Hauterkrankung hinweisen können.

Ursachen für plötzlich auftretende Muttermale

  • Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen, wie sie während der Schwangerschaft und Pubertät auftreten, können das Auftreten neuer Muttermale auslösen.
  • Sonnenexposition: Intensive Sonneneinstrahlung kann die Produktion von Melanin erhöhen und zur Bildung neuer Muttermale führen.
  • Genetische Veranlagung: Manche Menschen sind genetisch veranlagt, mehr Muttermale zu entwickeln.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Hormonersatztherapien und Immunsuppressiva, können die Muttermalbildung fördern.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden

Wenn ein neues Muttermal im Erwachsenenalter plötzlich auftritt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn es folgende Merkmale aufweist:

  • Asymmetrie
  • Ungleichmäßige Ränder
  • Mehrere Farben
  • Durchmesser von mehr als 6 mm
  • Veränderungen in Größe, Form oder Farbe

Diese Merkmale können auf Hautkrebs, insbesondere Melanom, hinweisen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist für eine erfolgreiche Behandlung entscheidend.

Vorsorgeuntersuchungen

Regelmäßige Hautuntersuchungen sind unerlässlich, um neue oder sich verändernde Muttermale frühzeitig zu erkennen. Die Früherkennung von Hautkrebs kann die Behandlungsergebnisse erheblich verbessern.