Können sich gutartige Muttermale verändern?

6 Sicht
Sonnenlicht kann Muttermale beeinflussen. Sie können sich verfärben und vergrößern, oft symmetrisch. Eine solche Veränderung sollte ärztlich abgeklärt werden.
Kommentar 0 mag

Können sich gutartige Muttermale verändern?

Muttermale sind in der Regel gutartige Ansammlungen von Pigmentzellen in der Haut. Die überwiegende Mehrheit der Muttermale ist harmlos und stellt kein Gesundheitsrisiko dar. Allerdings können sich einige Muttermale im Laufe der Zeit verändern, und diese Veränderungen können Anlass zur Sorge geben.

Sonneneinwirkung und Muttermale

Einer der häufigsten Faktoren, die Veränderungen an Muttermalen hervorrufen können, ist Sonneneinwirkung. UV-Strahlen können die Pigmentzellen in Muttermalen schädigen und zu Veränderungen in Größe, Farbe und Form führen.

  • Verfärbung: Sonneneinwirkung kann dazu führen, dass Muttermale dunkler oder heller werden.
  • Vergrößerung: Muttermale können größer werden, insbesondere wenn sie wiederholt der Sonne ausgesetzt sind.
  • Symmetrie: Gutartige Muttermale sind in der Regel symmetrisch geformt. Sonneneinwirkung kann jedoch dazu führen, dass sie sich asymmetrisch entwickeln.

Weitere mögliche Veränderungen

Neben Sonneneinwirkung können auch andere Faktoren Veränderungen an Muttermalen verursachen:

  • Hormonelle Veränderungen: Muttermale können sich während der Pubertät, Schwangerschaft und Menopause verändern.
  • Verletzungen: Traumata oder Verletzungen können zu Blutungen, Entzündungen und Narbenbildung in Muttermalen führen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Chemotherapeutika, können Veränderungen an Muttermalen hervorrufen.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Nicht alle Veränderungen an Muttermalen sind besorgniserregend. Allerdings ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie folgende Veränderungen feststellen:

  • Eine plötzliche Veränderung in Größe oder Form
  • Eine Veränderung in der Farbe, insbesondere wenn sie dunkelbraun oder schwarz wird
  • Asymmetrische Erscheinung
  • Unregelmäßige oder gezackte Ränder
  • Juckreiz oder Blutungen

Prävention

Die beste Möglichkeit, Veränderungen an Muttermalen zu verhindern, ist die Vermeidung von übermäßiger Sonneneinwirkung. Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 und tragen Sie schützende Kleidung. Überwachen Sie Ihre Muttermale regelmäßig und suchen Sie bei Auffälligkeiten einen Arzt auf.

Fazit

Gutartige Muttermale können sich unter dem Einfluss von Sonneneinwirkung und anderen Faktoren verändern. Diese Veränderungen können jedoch harmlos sein. Wenn Sie jedoch besorgniserregende Veränderungen feststellen, ist es wichtig, einen Arzt zur weiteren Beurteilung aufzusuchen. Durch eine frühzeitige Erkennung und Behandlung können schwerwiegendere Probleme verhindert werden.