Schadet Chlor bei Sonnenbrand?

6 Sicht
Sonnenbrandgeplagte Haut braucht sanfte Behandlung. Verzichten Sie auf aggressive Substanzen wie Chlor oder Eis. Lauwarmes Wasser reicht zur Reinigung völlig aus. Zusätzliche Reizung durch Duschgele sollte vermieden werden, um die Heilung zu fördern.
Kommentar 0 mag

Sonnenbrand und Chlor: Ein ungünstiges Duo?

Sonnenbrand ist schmerzhaft und unangenehm. Die Haut ist gerötet, spannt und brennt. In dieser Situation ist es besonders wichtig, die betroffene Stelle schonend zu behandeln und zusätzliche Reizungen zu vermeiden. Die Frage, ob Chlor bei Sonnenbrand schadet, taucht häufig auf, insbesondere im Kontext von Schwimmbädern oder Chlor-Wasser-basierten Behandlungen. Die Antwort ist eindeutig: Ja, Chlor kann die bereits geschädigte Haut zusätzlich reizen und den Heilungsprozess verzögern.

Die UV-Strahlung der Sonne verursacht bei einem Sonnenbrand eine Entzündung der Haut. Die oberen Hautschichten sind geschädigt und die Hautbarriere ist geschwächt. Chlor, ein starkes Oxidationsmittel, wirkt aggressiv auf die Haut. Es kann die bereits entzündeten Zellen weiter schädigen und zu einem verstärkten Brennen, Juckreiz und Rötung führen. Dies gilt sowohl für direktes Auftragen von Chlor auf die Haut als auch für das Baden in chlorhaltigem Wasser, da das Chlor in die geschädigten Hautschichten eindringen kann. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Verschlimmerung des Sonnenbrands und der Entstehung von Blasen oder sekundären Infektionen kommen.

Anstatt Chlor zu verwenden, sollte die sonnenverbrannte Haut mit lauwarmem Wasser sanft gereinigt werden. Aggressive Reinigungsmittel, Seifen oder Duschgele sind zu vermeiden. Auch das Abkühlen mit Eis ist nicht ratsam, da die plötzliche Kälte die Blutgefäße verengen und die Regeneration hemmen kann. Stattdessen kann eine feuchte Kompresse mit lauwarmem Wasser Linderung verschaffen. Cremes und Lotionen mit Panthenol oder Aloe Vera können die Heilung unterstützen und den Juckreiz lindern. Wichtig ist, die sonnenverbrannte Haut vor weiterer Sonneneinstrahlung zu schützen, indem man sich im Schatten aufhält und Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verwendet.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Chlor und Sonnenbrand vertragen sich nicht. Eine schonende Behandlung mit lauwarmem Wasser und feuchtigkeitsspendenden Cremes ist deutlich besser geeignet, um die Haut zu beruhigen und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Bei starken Schmerzen oder Anzeichen einer Infektion sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.