Wie schlimm ist Chlor bei Sonnenbrand?

16 Sicht
Sonnenverbrannte Haut reagiert empfindlich auf Chlor. Die irritierende Wirkung verstärkt den Austrocknungsprozess, was zu Rötungen, Juckreiz und Brennen führen kann. Besonders Menschen mit Neurodermitis sollten Kontakt mit chlorhaltigem Wasser nach einem Sonnenbrand vermeiden.
Kommentar 0 mag

Chlor und Sonnenbrand: Wie schlimm ist es wirklich?

Sonnenbrand ist eine unangenehme und schmerzhafte Hauterkrankung, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht wird. Sonnenverbrannte Haut ist empfindlich und anfällig für Reizungen, was durch den Kontakt mit chlorhaltigem Wasser noch verstärkt werden kann.

Was ist Chlor und wie wirkt es auf die Haut?

Chlor ist ein starkes Oxidationsmittel, das üblicherweise zur Desinfektion von Schwimmbädern und Whirlpools verwendet wird. Es wirkt, indem es Bakterien und andere Mikroorganismen abtötet. Chlor kann jedoch auch die menschliche Haut reizen, insbesondere wenn sie bereits sonnenverbrannt ist.

Die Auswirkungen von Chlor auf sonnenverbrannte Haut

  • Trocknet die Haut aus: Chlor zerstört die natürliche Schutzbarriere der Haut, die Feuchtigkeit einschließt. Dies kann zu noch stärkerer Trockenheit und Irritationen führen.
  • Verstärkt Rötungen: Die reizende Wirkung von Chlor kann die durch den Sonnenbrand verursachten Rötungen verstärken.
  • Verursacht Juckreiz und Brennen: Chlor kann ein brennendes und juckendes Gefühl auf sonnenverbrannter Haut verursachen, was das ohnehin schon große Unbehagen noch verschlimmert.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für Personen mit Neurodermitis

Personen mit Neurodermitis (Ekzemen) sollten nach einem Sonnenbrand besonders vorsichtig sein, wenn sie in chlorhaltiges Wasser gehen. Ihre Haut ist bereits empfindlich und anfällig für Reizungen, und der Kontakt mit Chlor kann ihre Symptome noch verschlimmern.

Was tun, wenn Sie einen Sonnenbrand und chlorhaltiges Wasser haben

Wenn Sie einen Sonnenbrand haben und in chlorhaltiges Wasser gehen müssen, sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen, um die Auswirkungen zu minimieren:

  • Dusche vor und nach dem Schwimmen: Duschen Sie vor dem Schwimmen, um Schmutz und Chlor von Ihrer Haut zu entfernen. Duschen Sie anschließend erneut, um restliches Chlor zu entfernen.
  • Tragen Sie Feuchtigkeitscreme auf: Tragen Sie nach dem Schwimmen eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder Creme auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Reizungen zu lindern.
  • Verwenden Sie kalte Kompressen: Kalte Kompressen können dazu beitragen, Rötungen und Schmerzen zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie Kratzen: Es kann verlockend sein, sich an einem Sonnenbrand zu kratzen, aber dies wird die Situation nur verschlimmern.
  • Suchen Sie bei Bedarf medizinische Hilfe auf: Wenn Ihre sonnenverbrannte Haut trotz dieser Maßnahmen weiterhin stark gereizt ist, suchen Sie einen Arzt auf.

Zusammenfassung

Chlor kann die Auswirkungen eines Sonnenbrands verschlimmern, indem es die Haut austrocknet, Rötungen verstärkt und Juckreiz und Brennen verursacht. Personen mit Neurodermitis sollten nach einem Sonnenbrand besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn sie in chlorhaltiges Wasser gehen. Durch die Befolgung der oben genannten Tipps können Sie die Auswirkungen von Chlor auf sonnenverbrannte Haut minimieren und sich schneller erholen.