Wann bekommt man eine Infusion?

0 Sicht

Eine Infusionstherapie wird angewendet, um die Herz-Kreislauf-Funktion zu unterstützen. Sie kann bei Flüssigkeitsmangel wie großer Hitze oder Durchfall eingesetzt werden, aber auch bei Blutverlust nach Unfällen oder inneren Blutungen.

Kommentar 0 mag

Wann ist eine Infusion indiziert?

Eine Infusionstherapie, auch intravenöse Therapie (IV-Therapie) genannt, ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Flüssigkeiten, Medikamente oder andere Substanzen direkt in den Blutkreislauf verabreicht werden. Sie kommt in der Regel zum Einsatz, wenn der Körper nicht in der Lage ist, Flüssigkeiten und Nährstoffe auf normalem Wege aufzunehmen oder zu verwerten.

Indikationen für eine Infusion:

  • Flüssigkeitsmangel (Dehydration): Bei starker Hitze, Durchfall oder Erbrechen kann der Körper erhebliche Flüssigkeitsmengen verlieren, was zu Dehydration führt.
  • Blutverlust: Nach Unfällen, Operationen oder inneren Blutungen kann ein erheblicher Blutverlust auftreten, der eine Infusion erfordert, um den Flüssigkeits- und Blutverlust auszugleichen.
  • Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion: Bei Herzinsuffizienz oder Schock kann eine Infusion die Herz-Kreislauf-Funktion unterstützen, indem sie den Blutdruck aufrechterhält und den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt reguliert.
  • Verabreichung von Medikamenten: Bestimmte Medikamente, z. B. Antibiotika, Schmerzmittel oder Chemotherapeutika, werden am besten intravenös verabreicht, um eine schnelle und effektive Wirkung zu erzielen.
  • Ernährungsunterstützung: Bei Patienten, die nicht in der Lage sind, Nahrung oral aufzunehmen, kann eine Infusion lebenswichtige Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette liefern.
  • Kontrastmittelinfusion: Bei bestimmten bildgebenden Verfahren, wie z. B. Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT), werden Kontrastmittel intravenös verabreicht, um die Sichtbarkeit bestimmter Strukturen zu verbessern.

Entscheidung über eine Infusion

Die Entscheidung, ob eine Infusion erforderlich ist, wird von einem Arzt getroffen und hängt vom Schweregrad des Krankheitsbildes, dem Zustand des Patienten und der zugrunde liegenden Ursache ab. Die Infusionstherapie wird in der Regel im Krankenhaus oder in einer ambulanten Klinik durchgeführt und sollte nur von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden.