Wann ist das Fieber auf dem Höhepunkt?
Wann ist das Fieber auf dem Höhepunkt?
Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers gegen Infektionen. Es wird durch eine Erhöhung der Körperkerntemperatur ausgelöst, um schädliche Bakterien und Viren abzutöten.
Fieberintensität
Die Schwere eines Fiebers wird anhand der gemessenen Temperatur bestimmt:
- Niedriges Fieber: 37,5 – 38,3 °C
- Mittleres Fieber: 38,4 – 39,4 °C
- Hohes Fieber: 39,5 – 40,6 °C
Sehr hohes Fieber:
Fieber über 40,6 °C gilt als sehr hoch und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Bei solch hohen Temperaturen erreicht der Körper seine physiologischen Grenzen und kann schwerwiegende Folgen haben.
Lebensbedrohliches Fieber:
Temperaturen über 42,6 °C sind lebensbedrohlich. In solchen Fällen muss sofort ein Notarzt aufgesucht werden. Der Körper kann bei diesen extremen Temperaturen irreparable Schäden erleiden.
Symptome eines sehr hohen Fiebers:
Neben der erhöhten Körpertemperatur können bei sehr hohem Fieber weitere Symptome auftreten, wie:
- Kopfschmerzen
- Schüttelfrost
- Schweißausbrüche
- Muskelschmerzen
- Verwirrtheit
- Halluzinationen
- Krämpfe
Behandlung von sehr hohem Fieber:
Die Behandlung eines sehr hohen Fiebers konzentriert sich darauf, die Körpertemperatur zu senken und die zugrunde liegende Infektion zu bekämpfen. Mögliche Maßnahmen sind:
- Medikamente zur Fiebersenkung (z. B. Paracetamol, Ibuprofen)
- Kühlende Wickel
- Trinken von viel Flüssigkeit
- Ruhen und Ausruhen
- Antibiotika (bei bakterieller Infektion)
Es ist wichtig, bei sehr hohem Fieber sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unbehandelt kann es zu schweren Komplikationen führen, wie z. B.:
- Hitzschlag
- Hirnschädigung
- Organversagen
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.