Wann ist der diastolische Wert gefährlich?
Der diastolische Blutdruck gibt Aufschluss über den Druck in den Arterien zwischen den Herzschlägen. Werte über 110 mmHg deuten auf einen potenziell gefährlichen, hohen Blutdruck hin. Zwischen 90 und 99 mmHg gilt dieser Wert als normal. Zwischen 100 und 109 mmHg besteht bereits ein erhöhter Druck, der ärztliche Beratung erfordert.
Wann ist der diastolische Blutdruck gefährlich?
Der diastolische Blutdruck ist der Wert, der die Spannung in den Arterien zwischen zwei Herzschlägen misst. Er gibt an, wie gut sich die Blutgefäße zwischen den Herzschlägen entspannen können. Im Gegensatz zum systolischen Blutdruck, der die Spannung während der Herzschläge angibt, spiegelt der diastolische Blutdruck die “Ruhephase” des Herzens wider.
Ein hoher diastolischer Blutdruck ist ein ernstzunehmender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen.
Ab wann wird der diastolische Blutdruck gefährlich?
- Ab 90 mmHg: Hier spricht man von einem erhöhten diastolischen Blutdruck. Dieser Wert liegt zwar noch im “normalen” Bereich, ist aber ein Hinweis auf eine beginnende Belastung des Herzens.
- Ab 100 mmHg: Ein leicht erhöhter diastolischer Blutdruck sollte unbedingt von einem Arzt abgeklärt werden. Dieser Wert kann bereits erste Warnsignale für eine gestörte Herzfunktion sein.
- Ab 110 mmHg: Ein hoher diastolischer Blutdruck ist ein klares Warnsignal. Dieser Wert kann bereits zu Schäden an den Blutgefäßen führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöhen.
Was kann ich tun, wenn mein diastolischer Blutdruck erhöht ist?
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt! Nur ein Arzt kann die Ursache für den erhöhten Blutdruck feststellen und die richtige Behandlung einleiten.
- Änderung des Lebensstils: Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum können den Blutdruck senken.
- Medikamente: In manchen Fällen sind Medikamente notwendig, um den Blutdruck zu senken.
Wichtig: Ein erhöhter diastolischer Blutdruck ist oft symptomlos. Es ist daher wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu messen, um Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
Fazit: Der diastolische Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Herzgesundheit. Ein hoher diastolischer Blutdruck kann schwerwiegende Folgen haben und sollte daher ernst genommen werden.
#Bluthochdruck#Diastole#GefahrwertKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.