Wie tief darf der diastolische Wert senken?

4 Sicht

Ein übermäßiges Absenken des diastolischen Blutdrucks, insbesondere unter 60 mmHg, birgt Risiken. Für Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) kann dies die Durchblutung der Herzgefäße beeinträchtigen, besonders bei bestehenden Verengungen. Eine unzureichende Blutversorgung des Herzens ist die Folge und potenziell gefährlich.

Kommentar 0 mag

Wie tief darf der diastolische Blutdruck gesenkt werden?

Die Senkung des diastolischen Blutdrucks ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Bluthochdruck. Allerdings kann eine übermäßige Senkung, insbesondere unter 60 mmHg, mit Risiken verbunden sein.

Risiken einer übermäßigen Senkung des diastolischen Blutdrucks

Ein zu niedriger diastolischer Blutdruck kann die Durchblutung des Herzens beeinträchtigen, insbesondere bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Die Koronararterien, die das Herz mit Blut versorgen, werden bei KHK verengt, und ein niedriger diastolischer Blutdruck kann den Blutfluss durch diese verengten Arterien weiter einschränken.

Eine unzureichende Blutversorgung des Herzens kann zu folgenden Problemen führen:

  • Angina pectoris (Brustschmerzen)
  • Herzinfarkt
  • Herzrhythmusstörungen

Empfohlene Zielwerte für den diastolischen Blutdruck

Die empfohlenen Zielwerte für den diastolischen Blutdruck variieren je nach Alter und Gesundheitszustand der Person. Im Allgemeinen sind Zielwerte unter 80 mmHg für die meisten Menschen mit Bluthochdruck angemessen. Für Patienten mit KHK können höhere Zielwerte von 80-85 mmHg vorteilhafter sein, um eine ausreichende Durchblutung des Herzens zu gewährleisten.

Überwachung des diastolischen Blutdrucks

Bei der Behandlung von Bluthochdruck ist es wichtig, den diastolischen Blutdruck regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass er sich innerhalb des empfohlenen Bereichs befindet. Dies kann durch regelmäßige Blutdruckmessungen zu Hause oder in einer Arztpraxis erfolgen.

Zusammenfassend

Eine übermäßige Senkung des diastolischen Blutdrucks, insbesondere unter 60 mmHg, kann bei Patienten mit KHK gefährlich sein, da es die Durchblutung des Herzens beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, die empfohlenen Zielwerte für den diastolischen Blutdruck zu beachten und diesen regelmäßig zu überwachen, um Komplikationen zu vermeiden.