Wann ist eine starke Periode gefährlich?

7 Sicht
Starker Blutverlust während der Periode kann ein gesundheitliches Problem sein. Ab einem Verlust von über 80 Millilitern pro Zyklus spricht man in der Medizin von einer starken Periode. Die Belastung hängt jedoch auch von individuellen Faktoren ab.
Kommentar 0 mag

Wann ist eine starke Periode gefährlich?

Eine starke Periode, auch Menorrhagie genannt, tritt auf, wenn die Blutung während der Menstruation übermäßig stark und/oder lang anhaltend ist. Starker Blutverlust während der Periode kann ein gesundheitliches Problem darstellen, insbesondere wenn er die Lebensqualität der Frau beeinträchtigt.

Wie viel Blutverlust ist normal?

Die Menge des Blutverlusts während der Periode variiert von Frau zu Frau. Im Allgemeinen gilt ein Blutverlust von bis zu 80 Millilitern pro Zyklus als normal. Dies entspricht etwa 16 Teelöffeln.

Wann ist eine starke Periode gefährlich?

Eine starke Periode gilt als gefährlich, wenn sie folgende Merkmale aufweist:

  • Blutverlust von mehr als 80 Millilitern pro Zyklus
  • Blutung, die länger als 7 Tage anhält
  • Große Blutgerinnsel (größer als ein Viertel)
  • Notwendigkeit, alle 1-2 Stunden einen Tampon oder eine Binde zu wechseln
  • Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder Schwindel aufgrund von Blutverlust
  • Beeinträchtigung der täglichen Aktivitäten

Ursachen für eine starke Periode

Die Ursachen für eine starke Periode können vielfältig sein, darunter:

  • Hormonelle Ungleichgewichte
  • Myome (gutartige Wucherungen in der Gebärmutter)
  • Polypen (kleine Wucherungen in der Gebärmutter)
  • Adenomyose (eine Erkrankung, bei der sich Gebärmutterschleimhaut in die Gebärmuttermuskulatur ausbreitet)
  • Endometriose (eine Erkrankung, bei der sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter ansiedelt)
  • Entzündliche Erkrankungen des Beckens
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Medikamente (z. B. Antikoagulantien)

Folgen einer starken Periode

Eine starke Periode kann zu folgenden Problemen führen:

  • Anämie (Eisenmangel)
  • Müdigkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Schwindel
  • Schmerzen im Unterleib
  • Beschwerden beim Geschlechtsverkehr
  • Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Wann muss eine starke Periode behandelt werden?

Eine starke Periode sollte behandelt werden, wenn sie:

  • Die Lebensqualität der Frau beeinträchtigt
  • Gesundheitliche Probleme wie Anämie verursacht
  • Möglicherweise durch eine Grunderkrankung verursacht wird
  • Die Fruchtbarkeit beeinträchtigt

Behandlungsmöglichkeiten für eine starke Periode

Die Behandlung einer starken Periode hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Mögliche Behandlungsmöglichkeiten sind:

  • Hormonelle Therapie (z. B. Antibabypille oder Gestagenimplantat)
  • Medikamente zur Verringerung des Blutflusses (z. B. Tranexamsäure)
  • Operation (z. B. Myomentfernung oder Endometriumablation)

Fazit

Eine starke Periode kann ein gesundheitliches Problem darstellen, wenn sie übermäßig stark und/oder lang anhaltend ist. Die Belastung hängt jedoch auch von individuellen Faktoren ab. Es ist wichtig, eine starke Periode untersuchen zu lassen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu erhalten.