Wann sind Wespen besonders aggressiv?

0 Sicht

Mitte bis Spätsommer verwandeln sich Wespen von Nützlingen in lästige Störenfriede. Wenn ihre ursprünglichen Nahrungsquellen erschöpft sind, suchen sie verstärkt nach zuckerhaltigen Alternativen – und stoßen dabei unweigerlich auf menschliche Picknicks und Grillpartys. Diese Nahrungssuche kann sie aggressiver und kontaktfreudiger machen, was zu unangenehmen Begegnungen führt.

Kommentar 0 mag

Wespen: Wann stechen sie zu? Aggressivität im Spätsommer

Wespen sind im Frühling und Frühsommer fleißige Schädlingsbekämpfer und leisten wertvolle Dienste im Garten. Doch im Spätsommer, meist ab Mitte August, wandelt sich ihr Verhalten. Plötzlich scheinen sie überall zu sein, umschwirren uns aufdringlich und wirken aggressiv. Doch woher kommt dieser scheinbare Sinneswandel?

Der Schlüssel liegt in ihrem veränderten Nahrungsbedarf. Im Frühjahr und Frühsommer konzentrieren sich Wespen auf proteinreiche Kost, um ihre Brut zu füttern. Sie jagen Insekten, Raupen und andere kleine Lebewesen, was sie zu nützlichen Helfern im Garten macht. Mit dem Abklingen der Brutpflege im Spätsommer verschiebt sich der Fokus ihrer Ernährung. Die Arbeiterinnen benötigen nun verstärkt zuckerhaltige Nahrung für ihren eigenen Energiebedarf. Gleichzeitig versiegen die natürlichen Nahrungsquellen wie Blütennektar und reifes Obst.

Diese Kombination aus erhöhtem Zuckerbedarf und schwindenden natürlichen Ressourcen treibt die Wespen in die Nähe des Menschen. Süße Getränke, reifes Obst, Kuchen und Grillfleisch werden zu unwiderstehlichen Lockmitteln. Dieser Nahrungsmangel in der Natur macht sie hartnäckiger und scheinbar aggressiver in ihrem Bestreben, an die begehrten Zuckerquellen zu gelangen. Sie werden aufdringlicher und verteidigen ihre Nahrungsquellen energischer.

Aggression ist jedoch oft eine Fehlinterpretation. Wespen stechen in der Regel nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Hektische Bewegungen, Anpusten oder das Verscheuchen mit der Hand werden als Angriff gewertet und können einen Stich provozieren. Auch Erschütterungen in der Nähe des Nestes lösen Verteidigungsreaktionen aus.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wespen sind nicht per se aggressiver im Spätsommer, sondern ihr veränderter Nahrungsbedarf und das schwindende Angebot in der Natur führen zu vermehrten Begegnungen mit dem Menschen und einer hartnäckigeren Nahrungssuche, die fälschlicherweise als gesteigerte Aggressivität interpretiert wird. Durch ruhiges Verhalten, Vermeiden von hektischen Bewegungen und dem Abdecken von süßen Speisen lassen sich Konflikte und Stiche in den meisten Fällen vermeiden.