Wann sollte man die Beine nicht hochlagern?

19 Sicht
Beinhochlagerung sollte vermieden werden bei Herzinsuffizienz, um eine Belastung des rechten Herzens zu vermeiden. Auch bei peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten (pAVK) ist die Maßnahme kontraindiziert, da die Durchblutung beeinträchtigt wird.
Kommentar 0 mag

Wann sollte man die Beine nicht hochlagern?

Das Hochlagern der Beine ist eine übliche Maßnahme, um Schwellungen und Müdigkeit zu lindern. In manchen Fällen kann es jedoch schädlich sein und sollte vermieden werden.

Herzinsuffizienz

Bei Herzinsuffizienz, bei der das Herz nicht genug Blut pumpen kann, kann das Hochlagern der Beine den Rückfluss des Blutes zum Herzen erschweren. Dies führt zu einer erhöhten Belastung des rechten Herzens, was zu einer Verschlechterung der bestehenden Herzinsuffizienz führen kann.

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

pAVK ist eine Erkrankung, bei der die Arterien in den Beinen verengt oder blockiert sind. Das Hochlagern der Beine kann die Durchblutung in den unteren Gliedmaßen weiter beeinträchtigen, was zu Beschwerden wie Schmerzen, Taubheit und Kribbeln führt.

Weitere Fälle, in denen das Hochlagern der Beine vermieden werden sollte:

  • Krampfadern: Das Hochlagern der Beine kann den Druck in den Venen erhöhen und Krampfadern verschlimmern.
  • Blutgerinnsel: Das Hochlagern der Beine kann die Bildung von Blutgerinnseln in den Beinvenen fördern, insbesondere bei Menschen, die Risikofaktoren für Gerinnsel haben.
  • Lungenembolie: Wenn sich ein Blutgerinnsel aus den Beinvenen löst und in die Lunge wandert, kann dies zu einer Lungenembolie führen. Das Hochlagern der Beine kann das Risiko einer Lungenembolie erhöhen.

Konsultieren Sie immer einen Arzt

Es ist wichtig, immer einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Ihre Beine hochlagern, insbesondere wenn Sie eines der oben genannten gesundheitlichen Probleme haben. Ihr Arzt kann Ihnen mitteilen, ob das Hochlagern der Beine für Sie sicher ist und welche anderen Maßnahmen Sie zur Linderung von Schwellungen und Müdigkeit ergreifen können.