Warum dürfen Babys erst mit 6 Monaten Sonnenschutzmittel verwenden?

9 Sicht
Die empfindliche Haut von Babys sollte in den ersten sechs Monaten möglichst keinem Sonnenschutz ausgesetzt werden. Babyöl bietet keinen Schutz und verstärkt sogar die Lichtempfindlichkeit. Ein direkter Sonnenschutz ist erst ab etwa sechs Monaten ratsam, um die Haut zu schonen.
Kommentar 0 mag

Babys und Sonne: Warum Sonnenschutz erst ab 6 Monaten?

Die Sonne ist wichtig für unsere Gesundheit und sorgt für die Bildung von Vitamin D. Doch zu viel Sonne kann, besonders bei Babys, zu schädlichen Folgen führen. Die empfindliche Haut von Babys ist in den ersten Lebensmonaten besonders dünn und anfällig für Sonnenbrand. Deshalb sollten Babys in den ersten sechs Monaten möglichst keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.

Warum ist Sonnenschutz für Babys unter 6 Monaten tabu?

  • Dünne und empfindliche Haut: Die Haut von Babys ist noch sehr dünn und verfügt über einen geringeren Schutz vor UV-Strahlung. Ein Sonnenbrand in jungen Jahren erhöht das Risiko für Hautkrebs im späteren Leben.
  • Schwierige Aufnahme von Sonnenschutzmitteln: Babys absorbieren Sonnenschutzmittel schneller und in größeren Mengen als Erwachsene. Die Inhaltsstoffe können in den Blutkreislauf gelangen und unerwünschte Nebenwirkungen haben.
  • Allergiegefahr: Einige Inhaltsstoffe in Sonnenschutzmitteln können bei Babys Allergien oder Reizungen hervorrufen.

Babyöl als Sonnenschutz? Ein Trugschluss!

Babyöl bietet keinen Schutz vor UV-Strahlung und verstärkt sogar die Lichtempfindlichkeit der Haut. Es reflektiert die Sonnenstrahlen und verstärkt so die Einwirkung auf die Haut.

Was tun, wenn das Baby doch Sonne abbekommt?

  • Schatten suchen: Halten Sie Ihr Baby im Schatten, besonders zwischen 11 und 15 Uhr, wenn die Sonne am stärksten ist.
  • Bedeckende Kleidung: Kleiden Sie Ihr Baby in lockere, helle Kleidung mit langen Ärmeln und Hosen. Ein Hut mit breiter Krempe schützt den Kopf und das Gesicht.
  • Sonnenschirm: Ein Sonnenschirm bietet zusätzlichen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.

Sonnenschutz ab 6 Monaten:

Ab dem sechsten Lebensmonat können Babys Sonnenschutzmittel verwenden. Achten Sie dabei auf Produkte, die speziell für Babys entwickelt wurden und mineralische Filter (z.B. Zinkoxid oder Titandioxid) enthalten. Diese sind besonders hautverträglich und schützen effektiv vor UV-Strahlen.

Fazit:

Die Haut von Babys ist besonders empfindlich. Sonnenschutzmittel sind für Babys unter 6 Monaten nicht geeignet. Schützen Sie Ihr Baby vor direkter Sonneneinstrahlung durch Schatten, Kleidung und Sonnenschirme. Ab dem 6. Monat können Sie ein speziell für Babys entwickeltes Sonnenschutzmittel verwenden.