Warum Halsschmerzen nach Schwimmbad?

9 Sicht

Sommerliche Halsschmerzen sind häufig auf virale Infekte zurückzuführen, die umgangssprachlich als „Sommergrippe bezeichnet werden. Temperaturwechsel zwischen Hitze und kühler Umgebung schwächen die Abwehrkräfte und begünstigen so die Entstehung von Halsentzündungen. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ruhe unterstützen die Genesung.

Kommentar 0 mag

Warum schmerzt der Hals nach dem Schwimmen?

Der Sommer lockt uns ins Freibad oder ins Hallenbad. Doch was ist das nur für ein unangenehmes Gefühl, wenn nach dem Schwimmen plötzlich ein kratzender Schmerz im Hals aufkommt? Halsschmerzen nach dem Schwimmen sind zwar nicht immer ein ernstzunehmender Fall, aber sie können dennoch lästig und unangenehm sein.

Mögliche Ursachen:

  • Chlor: Chlor wird zur Wasserdesinfektion verwendet, kann aber bei empfindlichen Menschen zu Reizungen der Schleimhäute führen. Das Chlorwasser kann die Atemwege reizen und zu Halsentzündungen, Husten oder sogar Asthma-Symptomen führen.
  • Kälte: Ein Temperaturunterschied zwischen dem warmen Wasser und der kühleren Umgebung kann die Schleimhäute im Hals austrocknen und sie anfälliger für Infektionen machen.
  • Trockenes Schwimmbadklima: Die Luftfeuchtigkeit im Schwimmbad ist oft niedrig, was die Schleimhäute im Hals austrocknen und Reizungen verursachen kann.
  • Virale Infektionen: Schwimmbäder sind Orte mit hoher Konzentration an Menschen, was die Ansteckungsgefahr durch Viren erhöht. Vor allem in der warmen Jahreszeit können virale Infektionen wie Erkältungsviren oder grippale Infekte die Ursache für Halsschmerzen sein.
  • Allergien: Auch Allergien gegen Chlor oder andere Chemikalien, die im Schwimmbad verwendet werden, können Halsschmerzen auslösen.

Was tun bei Halsschmerzen nach dem Schwimmen?

  • Gurgeln: Gurgeln mit warmem Salzwasser kann die Reizung im Hals lindern.
  • Viel Trinken: Genügend Flüssigkeit hilft, die Schleimhäute im Hals feucht zu halten und die Beschwerden zu lindern.
  • Ruhe: Ruhe und Erholung helfen dem Körper, sich zu regenerieren.
  • Inhalation: Eine Inhalation mit Kamillendampf kann die Schleimhäute beruhigen.
  • Schmerzmittel: Bei starken Schmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel helfen.

Wann zum Arzt?

Wenn die Halsschmerzen stark sind, über mehrere Tage anhalten oder mit anderen Symptomen wie Fieber, Schluckbeschwerden oder Lymphknotenschwellung einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Prävention:

  • Nasenspray: Vor dem Schwimmen kann ein Nasenspray mit Meersalz die Schleimhäute befeuchten und schützen.
  • Schwimmen mit Badekappe: Eine Badekappe schützt den Kopf vor direktem Kontakt mit Chlorwasser.
  • Dusche vor und nach dem Schwimmen: Duschen vor und nach dem Schwimmen hilft, Chlorreste vom Körper zu entfernen.
  • Ausreichend Flüssigkeitszufuhr: Genügend trinken, auch vor und nach dem Schwimmen, hilft, die Schleimhäute feucht zu halten.
  • Immunsystem stärken: Ein starkes Immunsystem hilft, Infektionen vorzubeugen.

Zusammenfassend: Halsschmerzen nach dem Schwimmen können verschiedene Ursachen haben, von Chlorreizung bis hin zu viralen Infektionen. In den meisten Fällen sind die Beschwerden jedoch harmlos und lassen sich mit einfachen Hausmitteln behandeln. Sollten die Schmerzen jedoch stark sein oder über mehrere Tage anhalten, ist ein Arztbesuch empfehlenswert.