Warum hält meine Erkältung so lange an?

10 Sicht
Ein geschwächtes Immunsystem, oft Folge von Bewegungsmangel, ungesunder Ernährung und chronischem Stress, kann zu anhaltenden Erkältungen führen. Diese Faktoren beeinträchtigen die Abwehrkräfte und machen den Körper anfälliger für Infektionen.
Kommentar 0 mag

Warum hält meine Erkältung so lange an?

Eine Erkältung ist eine häufige Atemwegserkrankung, die durch Viren verursacht wird. Die meisten Erkältungen dauern etwa 10 Tage. In manchen Fällen kann eine Erkältung jedoch länger anhalten.

Gründe für eine anhaltende Erkältung

Eine anhaltende Erkältung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Geschwächtes Immunsystem: Ein geschwächtes Immunsystem kann die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Infektionen abzuwehren. Dies kann durch Faktoren wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und chronischen Stress verursacht werden.
  • Virulenter Virusstamm: Manche Virusstämme sind aggressiver als andere und können länger anhaltende Symptome verursachen.
  • Sekundärinfektion: Eine Erkältung kann das Immunsystem schwächen und den Körper anfälliger für Sekundärinfektionen wie bakterielle Sinusitis oder Bronchitis machen.
  • Allergien: Allergien können die Nasengänge reizen und Symptome wie laufende Nase, verstopfte Nase und Husten verschlimmern.
  • Medikamente: Einige Medikamente, wie z. B. Antihistaminika, können die Symptome einer Erkältung verschlimmern, indem sie die Nasengänge austrocknen.

Symptome einer anhaltenden Erkältung

Die Symptome einer anhaltenden Erkältung können Folgendes umfassen:

  • Laufende Nase
  • Verstopfte Nase
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Körperschmerzen
  • Müdigkeit

Behandlung einer anhaltenden Erkältung

Die Behandlung einer anhaltenden Erkältung zielt in der Regel darauf ab, die Symptome zu lindern und die Genesung zu fördern. Dazu können folgende Maßnahmen gehören:

  • Ausreichend Ruhe
  • Viel Flüssigkeit trinken
  • Nasenspülungen mit Salzwasser
  • Verwendung von rezeptfreien abschwellenden Nasensprays oder -tropfen
  • Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln
  • Vermeidung von Alkohol und Koffein

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

In den meisten Fällen wird eine Erkältung von selbst besser. Wenn Ihre Erkältung jedoch länger als 10 Tage anhält, sich verschlimmert oder mit folgenden Symptomen einhergeht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen:

  • Fieber über 38,3 °C
  • Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen
  • Verwirrtheit
  • Chronischer Husten

Prävention von anhaltenden Erkältungen

Es gibt keine sichere Möglichkeit, Erkältungen vorzubeugen. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko anhaltender Erkältungen zu verringern, darunter:

  • Regelmäßiges Händewaschen
  • Vermeidung von Kontakt mit kranken Personen
  • Stärkung des Immunsystems durch Bewegung, gesunde Ernährung und Stressbewältigung
  • Jährliche Grippeschutzimpfung