Warum ist die Pille nicht gut?

7 Sicht
Die hormonelle Verhütung birgt ein gering erhöhtes, aber selten schwerwiegendes Risiko für thromboembolische Ereignisse, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten. Eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung im individuellen Gespräch mit dem Arzt ist daher unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Warum ist die Pille nicht immer eine gute Wahl?

Die Pille ist eine wirksame Verhütungsmethode, birgt jedoch wie alle Medikamente potenzielle Risiken. Insbesondere hormonelle Verhütungsmittel können ein leicht erhöhtes Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme mit sich bringen:

Thromboembolische Ereignisse

  • Die Pille erhöht das Risiko für Blutgerinnsel, einschließlich tiefer Venenthrombose (TVT) und Lungenembolie (LE).
  • Dieses Risiko ist bei Raucherinnen, Frauen mit Übergewicht oder einer bestehenden Thromboseanamnese besonders hoch.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Hormonelle Verhütungsmittel können den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen, insbesondere bei Frauen über 35 Jahren.
  • Das Risiko ist bei Raucherinnen und Frauen mit hohen Cholesterinwerten oder Bluthochdruck erhöht.

Krebsrisiko

  • Die Pille erhöht leicht das Risiko für bestimmte Krebsarten, darunter Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs und Leberkrebs.
  • Das Risiko ist bei langfristiger Anwendung und bei Frauen mit einer familiären Vorbelastung für diese Krebsarten höher.

Andere Risiken

  • Übelkeit, Kopfschmerzen, Brustspannen und Stimmungsschwankungen sind häufige Nebenwirkungen der Pille.
  • Schwerwiegendere, aber seltene Nebenwirkungen sind Lebererkrankungen und Gallenblasenerkrankungen.

Wann ist die Pille besonders risikobehaftet?

Das Risiko für Komplikationen im Zusammenhang mit der Pille ist höher bei:

  • Raucherinnen
  • Frauen über 35 Jahren
  • Frauen mit Übergewicht oder Adipositas
  • Frauen mit einer Thrombose- oder Herz-Kreislauf-Erkrankung in der Familienanamnese
  • Frauen, die andere Medikamente einnehmen, die das Blutgerinnungsrisiko erhöhen

Was ist zu tun, wenn Sie die Pille einnehmen?

Frauen, die die Pille einnehmen, sollten Folgendes beachten:

  • Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte und alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen.
  • Besprechen Sie die potenziellen Risiken und Vorteile der Pille mit Ihrem Arzt.
  • Rauchen Sie nicht.
  • Halten Sie ein gesundes Gewicht.
  • Lassen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig überprüfen.
  • Melden Sie Ihrem Arzt alle ungewöhnlichen Symptome, wie z. B. Brustschmerzen, Atemnot oder Schwellungen in Beinen oder Armen.

Fazit

Die Pille ist eine wirksame Verhütungsmethode, die jedoch mit potenziellen Risiken verbunden ist. Daher ist es wichtig, die Risiken und Vorteile sorgfältig abzuwägen und mit Ihrem Arzt ein individuelles Behandlungskonzept zu entwickeln, das Ihre Gesundheit und Bedürfnisse berücksichtigt.