Warum kann ich auf einmal keinen Alkohol mehr vertragen?

26 Sicht
Alkoholunverträglichkeit äußert sich durch eine verstärkte Bildung von Acetaldehyd, einem Abbauprodukt des Alkohols. Dieser Prozess führt zu intensiveren, unangenehmen Reaktionen nach dem Trinken. Die erhöhte Konzentration belastet den Körper stärker.
Kommentar 0 mag

Warum vertrage ich plötzlich keinen Alkohol mehr?

Alkoholverträglichkeit ist ein komplexes Merkmal, das von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Genetik und Lebensstil beeinflusst wird. Mit zunehmendem Alter kann die Fähigkeit des Körpers, Alkohol zu verstoffwechseln, abnehmen. Dies kann zu einer verminderten Alkoholtoleranz führen.

Eine weitere häufige Ursache für eine verminderte Alkoholtoleranz ist eine Alkoholunverträglichkeit. Diese Unverträglichkeit wird durch einen Mangel an einem Enzym namens Aldehyd-Dehydrogenase (ALDH) verursacht. ALDH ist für den Abbau von Acetaldehyd verantwortlich, einem toxischen Nebenprodukt des Alkoholabbaus.

Bei Personen mit ALDH-Mangel sammelt sich Acetaldehyd im Körper an, was zu unangenehmen Reaktionen führen kann. Diese Reaktionen können unter anderem Gesichtsrötung, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Herzrasen umfassen.

Es gibt zwei Haupttypen von Alkoholunverträglichkeit:

  • Asiatische Spülröte: Dies ist die häufigste Art der Alkoholunverträglichkeit. Sie wird durch eine Variation im ALDH-Gen verursacht, die zu einer verminderten ALDH-Aktivität führt.
  • Nicht-asiatische Alkoholunverträglichkeit: Diese Art der Alkoholunverträglichkeit ist seltener und wird durch einen vollständigen Mangel an ALDH verursacht. Menschen mit dieser Art von Unverträglichkeit können überhaupt keinen Alkohol vertragen.

Neben Alkoholunverträglichkeit gibt es noch andere Faktoren, die zu einer verminderten Alkoholtoleranz beitragen können:

  • Medikamente: Bestimmte Medikamente können die Wirkung von Alkohol verstärken und zu unangenehmeren Reaktionen führen.
  • Krankheiten: Lebererkrankungen, Herzinsuffizienz und andere Krankheiten können die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Alkohol zu verstoffwechseln.
  • Genetik: Gene spielen eine Rolle für die Alkoholtoleranz. Bestimmte Gene können die Art und Weise beeinflussen, wie der Körper Alkohol abbaut.
  • Gewichtsverlust: Wenn Sie abnehmen, nimmt die Menge an Wasser in Ihrem Körper ab, was zu einer höheren Alkoholkonzentration im Blut führen kann.

Wenn Sie plötzlich feststellen, dass Sie keinen Alkohol mehr vertragen, ist es wichtig, mit einem Arzt zu sprechen. Ihr Arzt kann Tests durchführen, um festzustellen, ob Sie eine Alkoholunverträglichkeit oder einen anderen zugrunde liegenden Gesundheitszustand haben.