Warum kommen Basaliome immer wieder?

1 Sicht

Basaliome metastasieren selten, sind aber lokal aggressiv. Ihre Tendenz zum Wiederauftreten beruht auf der Ausbreitung winziger Tumorzellen im umliegenden Gewebe, die bei der Operation oft nicht vollständig entfernt werden können.

Kommentar 0 mag

Warum Basaliome immer wieder auftreten

Basaliome sind die häufigsten Hautkrebsarten und entstehen aus den Basalzellen der Epidermis, der obersten Hautschicht. Sie metastasieren selten, sind aber lokal aggressiv und neigen dazu, wieder aufzutreten.

Die Hauptursache für das Wiederauftreten von Basaliomen ist die Ausbreitung winziger Tumorzellen im umliegenden Gewebe. Diese Zellen können während der Operation nicht vollständig entfernt werden und verbleiben im Körper, wo sie neue Tumoren bilden können.

Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko eines Wiederauftretens von Basaliomen erhöhen, darunter:

  • Unvollständige Entfernung: Wenn der Tumor während der Operation nicht vollständig entfernt wird, können verbleibende Tumorzellen neues Wachstum entwickeln.
  • Lage: Basaliome, die an bestimmten Stellen des Körpers auftreten, wie z. B. im Gesicht oder an den Genitalien, haben ein höheres Risiko für ein Wiederauftreten.
  • Histologischer Subtyp: Einige Arten von Basaliomen, wie z. B. das noduläre Basaliom, haben ein höheres Rückfallrisiko als andere.
  • Immunstatus: Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko für ein Wiederauftreten von Basaliomen.

Um das Risiko eines Wiederauftretens zu minimieren, ist es wichtig, Basaliome frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine frühzeitige Behandlung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Entfernung des Tumors und verringert das Risiko, dass sich neue Tumore bilden.

Patienten, die wegen eines Basalioms behandelt wurden, sollten regelmäßig Nachuntersuchungen durchführen, um auf ein Wiederauftreten zu überwachen. Bei Anzeichen eines Wiederauftretens, wie z. B. einer neuen Hautveränderung, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.