Warum nennt man das Leberflecken?

11 Sicht
Leberflecken sind umgangssprachlich benannte Pigmentflecken, die nichts mit der Leber zu tun haben. Die Bezeichnung rührt von einer falschen Annahme über die Entstehung der bräunlichen Hautveränderungen her. Es handelt sich um Ansammlungen pigmentreicher Zellen.
Kommentar 0 mag

Leberflecken: Warum nennt man sie so?

Leberflecken sind eine weit verbreitete Bezeichnung für Pigmentflecken auf der Haut, die nichts mit der Leber zu tun haben. Der Begriff rührt von einer falschen Annahme über ihre Entstehung her, die im Mittelalter vorherrschte.

Ursprung der Bezeichnung

Im Mittelalter glaubten Ärzte, dass alle Körperflüssigkeiten, einschließlich Blut und Galle, in der Leber produziert würden. Da Leberflecken eine bräunliche Farbe haben, nahm man an, dass sie durch einen Überschuss an schwarzer Galle verursacht würden, die sich in der Haut ablagerte.

Diese Annahme wurde jedoch durch moderne medizinische Erkenntnisse widerlegt. Pigmentflecken entstehen durch Ansammlungen von Melanozyten, pigmentproduzierenden Zellen in der Haut.

Echte Ursache von Leberflecken

Leberflecken sind gutartige Wucherungen von Melanozyten. Sie werden durch verschiedene Faktoren verursacht, darunter:

  • Genetik: Vererbung spielt eine Rolle bei der Anzahl und dem Verteilungsmuster von Leberflecken.
  • Sonneneinstrahlung: UV-Strahlung kann die Melaninproduktion anregen und zur Bildung von Leberflecken führen.
  • Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft und hormonelle Verhütungsmittel können Leberflecken verdunkeln oder neue Leberflecken entstehen lassen.

Folgen und Behandlung

Die meisten Leberflecken sind harmlos und erfordern keine Behandlung. In seltenen Fällen können sie sich jedoch zu Hautkrebs entwickeln, insbesondere wenn sie ungleichmäßig geformt, dunkel gefärbt oder schnell wachsen.

Regelmäßige Hautuntersuchungen durch einen Dermatologen sind unerlässlich, um Veränderungen an Leberflecken zu erkennen und potenzielle Hautkrebserkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren.

Abhängig von der Größe, Form und Lage des Leberflecks können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden, darunter:

  • Kryotherapie (Einfrieren)
  • Lasertherapie
  • Chirurgische Exzision

Fazit

Obwohl der Begriff “Leberflecken” aus einer falschen Annahme stammt, hat er sich als umgangssprachliche Bezeichnung für Pigmentflecken auf der Haut eingebürgert. Diese Flecken werden durch Ansammlungen von pigmentproduzierenden Zellen verursacht und haben nichts mit der Leber zu tun. Regelmäßige Hautuntersuchungen sind unerlässlich, um Veränderungen an Leberflecken zu erkennen und potenzielle Hautkrebserkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren.