Warum verschwinden Muttermale?

10 Sicht
Muttermale verschwinden meist nicht von alleine. Ausnahmen sind Halonävi, bei denen sich ein heller Ring um das Muttermal bildet. Hierbei irrt das Immunsystem und bekämpft fälschlicherweise körpereigene Pigmentzellen.
Kommentar 0 mag

Verschwindende Muttermale: Eine selten vorkommende Erscheinung

Muttermale, auch bekannt als Nävi, sind pigmentierte Hautläsionen, die durch Ansammlungen von Melanozyten entstehen, den Zellen, die Melanin produzieren, das Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Normalerweise bleiben Muttermale im Laufe des Lebens einer Person unverändert oder wachsen nur langsam. In seltenen Fällen können Muttermale jedoch verschwinden.

Warum verschwinden Muttermale nicht von selbst?

Die meisten Muttermale verschwinden nicht von selbst, da sie gutartige (nicht-krebsartige) Wucherungen von Hautzellen sind. Muttermale sind in der Regel stabil und bleiben über einen langen Zeitraum bestehen, es sei denn, sie werden durch äußere Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Reibung oder Verletzungen beeinflusst.

Ausnahme: Halonävi

Eine Ausnahme von der Regel, dass Muttermale nicht von selbst verschwinden, stellen Halonävi dar. Halonävi sind Muttermale, die von einem hellen Ring umgeben sind. Dieser helle Ring entsteht, wenn das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Pigmentzellen angreift und zerstört. Infolgedessen verblasst das Muttermal und verschwindet schließlich.

Halonävi treten am häufigsten bei Kindern und Jugendlichen auf und können an verschiedenen Körperstellen auftreten. Der genaue Grund für die Entwicklung von Halonävi ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass autoimmune Faktoren eine Rolle spielen.

Andere Ursachen für verschwindende Muttermale

Abgesehen von Halonävi gibt es noch einige andere, seltenere Ursachen für verschwindende Muttermale:

  • Traumatische Verletzung: Eine Verletzung, die ein Muttermal beschädigt, kann dazu führen, dass es verschwindet.
  • Medizinische Behandlungen: Bestimmte medizinische Behandlungen, wie z. B. Lasertherapie oder Kryotherapie, können verwendet werden, um Muttermale zu entfernen.
  • Autoimmunerkrankungen: In seltenen Fällen können Autoimmunerkrankungen dazu führen, dass Muttermale angegriffen und zerstört werden.

Wichtig zu beachten:

Es ist wichtig zu beachten, dass die überwiegende Mehrheit der Muttermale harmlos ist. Wenn Sie jedoch Veränderungen an einem Muttermal feststellen, wie z. B. eine Veränderung der Größe, Form oder Farbe, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, da dies ein Zeichen für Hautkrebs sein kann. Frühzeitige Erkennung und Behandlung von Hautkrebs ist entscheidend, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.