Was bedeutet Vorstufe zum weißen Hautkrebs?

9 Sicht
Sonnengeschädigte Haut kann sich über Jahre hinweg verändern und aktinische Keratosen bilden. Diese meist hautfarbenen oder rötlichen, schuppenden Flecken stellen eine frühe, oftmals unbemerkte Phase dar, die ohne Behandlung zu weißem Hautkrebs fortschreiten kann. Frühe Erkennung ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Aktinische Keratosen: Eine Vorstufe zum weißen Hautkrebs

Sonneneinstrahlung ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung verschiedener Hautkrebsarten, einschließlich des weißen Hautkrebses. Im Laufe der Zeit kann die Sonneneinstrahlung die DNA in den Hautzellen schädigen und zu Veränderungen führen, die zur Entwicklung von Vorstufen des weißen Hautkrebses beitragen. Eine dieser Vorstufen sind aktinische Keratosen.

Was sind aktinische Keratosen?

Aktinische Keratosen (AKs) sind kleine, raue Flecken auf der Haut, die durch Sonnenschäden verursacht werden. Sie sind in der Regel hautfarben, rötlich oder bräunlich und können schuppig, krustig oder erhaben sein. AKs treten am häufigsten an Stellen auf, die der Sonne ausgesetzt sind, wie z. B. Gesicht, Kopfhaut, Ohren, Handrücken und Unterarme.

Symptome von aktinischen Keratosen

  • Kleine, raue Flecken auf der Haut
  • Hautfarbe, rötlich oder bräunlich
  • Schuppig, krustig oder erhaben
  • Juckreiz oder Brennen

Fortschreiten zum weißen Hautkrebs

Aktinische Keratosen sind eine Frühform des weißen Hautkrebses. Wenn sie nicht behandelt werden, können sie sich über Jahre hinweg zu Plattenepithelkarzinomen (SCC) oder Basalzellkarzinomen (BCC) entwickeln. SCCs sind die häufigsten Arten von weißem Hautkrebs und können invasiv sein, während BCCs in der Regel nicht invasiv sind.

Früherkennung und Behandlung

Die Früherkennung und Behandlung von aktinischen Keratosen ist entscheidend, um das Fortschreiten zu weißem Hautkrebs zu verhindern. Wenn Sie ungewöhnliche Flecken auf Ihrer Haut bemerken, die den oben beschriebenen Symptomen entsprechen, suchen Sie einen Dermatologen auf.

Es stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für aktinische Keratosen zur Verfügung, darunter:

  • Kryotherapie: Einfrieren der Läsionen mit flüssigem Stickstoff
  • Elektrochirurgie: Entfernen der Läsionen mit einem elektrisch aufgeladenen Instrument
  • Lasertherapie: Einsatz eines Lasers zum Zerstören der Läsionen
  • Topische Medikamente: Verwendung verschreibungspflichtiger Cremes oder Gele, die die Läsionen abtöten oder reduzieren

Vorbeugung von aktinischen Keratosen

Der beste Weg, aktinische Keratosen und weißem Hautkrebs vorzubeugen, besteht darin, die Sonneneinstrahlung zu begrenzen. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören:

  • Tragen Sie täglich eine Breitbandsonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auf.
  • Vermeiden Sie Sonnenlicht während der Spitzenstunden (10 bis 16 Uhr).
  • Tragen Sie schützende Kleidung, wie lange Ärmel und Hosen.
  • Suchen Sie im Schatten Schutz.
  • Verwenden Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen zu schützen.

Durch die Begrenzung der Sonneneinstrahlung und die Früherkennung und Behandlung von aktinischen Keratosen können Sie Ihr Risiko für die Entwicklung von weißem Hautkrebs verringern.