Wie behandelt man die Vorstufe von Hautkrebs?

15 Sicht
Aktinische Keratose und Morbus Bowen erfordern differenzierte Behandlungen, die von der Läsionsgröße und -schwere abhängen. Optionsvielfalt umfasst Kryotherapie, topische Medikamente, Photodynamische Therapie sowie chirurgische Eingriffe.
Kommentar 0 mag

Behandlung von Vorstufen des Hautkrebses: Aktinische Keratose und Morbus Bowen

Hautkrebs ist eine häufige Erkrankung, die durch unkontrolliertes Zellwachstum in der Haut entsteht. Bestimmte Hauterkrankungen können zu Vorstufen von Hautkrebs werden, wenn sie nicht behandelt werden. Aktinische Keratose und Morbus Bowen sind zwei solcher Vorstufen, die unterschiedliche Behandlungsstrategien erfordern.

Aktinische Keratose

Aktinische Keratose (AK) ist eine Vorstufe des Plattenepithelkarzinoms, eines häufigsten Hautkrebs. Sie wird durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht und tritt typischerweise als raue, schuppige, rosafarbene oder braune Läsionen auf, die sich im Gesicht, auf dem Handrücken oder anderen sonnendurchfluteten Bereichen entwickeln.

Behandlung von Aktinischer Keratose

Die Behandlung von AK hängt von der Größe, Schwere und Anzahl der Läsionen ab:

  • Kryotherapie: Einfrieren der Läsionen mit flüssigem Stickstoff.
  • Topische Medikamente: Cremes oder Gele, die Imiquimod, Fluorouracil oder Diclofenac enthalten, werden auf die Läsionen aufgetragen.
  • Photodynamische Therapie (PDT): Kombination einer lichtempfindlichen Substanz mit Licht, um die Läsionen abzutöten.
  • Chirurgie: Exzision (Entfernung) der Läsionen oder Kürettage und Elektrodesikkation (Schaben und Verbrennen).

Morbus Bowen

Morbus Bowen (auch intraepidermales Plattenepithelkarzinom genannt) ist eine weitere Vorstufe des Plattenepithelkarzinoms. Er entwickelt sich in der Regel an sonnenungeschützten Hautstellen wie dem Rumpf oder den Genitalien. Morbus Bowen erscheint als einzelne, langsam wachsende, rötliche oder schuppige Läsion.

Behandlung von Morbus Bowen

Auch bei Morbus Bowen hängen die Behandlungsmöglichkeiten von der Größe und Schwere der Läsion ab:

  • Kryotherapie: Einfrieren der Läsionen mit flüssigem Stickstoff.
  • Exzisionsbiopsie: Entfernen der Läsion für eine histologische Untersuchung.
  • Topische Medikamente: Imiquimod-Creme.
  • PDT: Kombination einer lichtempfindlichen Substanz mit Licht, um die Läsion abzutöten.
  • Lasertherapie: Ablation der Läsion mit einem Laser.
  • Strahlentherapie: Strahlenbelastung der Läsion, um die Krebszellen abzutöten.

Früherkennung und Vorbeugung

Regelmäßige Hautuntersuchungen sind entscheidend für die Früherkennung und Behandlung von Vorstufen des Hautkrebses. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gegen Aktinische Keratose und Morbus Bowen gehören:

  • Schutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung (Sonnencreme, Kleidung, Schatten suchen)
  • Regelmäßige Hautuntersuchungen
  • Vermeidung von Tabakkonsum
  • Gesunde Ernährung

Die rechtzeitige Behandlung von Vorstufen des Hautkrebses ist unerlässlich, um die Entwicklung von invasivem Hautkrebs zu verhindern. Patienten mit Aktinischer Keratose oder Morbus Bowen sollten sich umgehend von einem Dermatologen beraten lassen, um die beste Behandlung für ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln.