Was darf man bei Gewitter nicht?

0 Sicht

Gewitter sind gefährlich. Suchen Sie bei Blitz und Donner Schutz in geschlossenen Gebäuden oder Fahrzeugen. Offene Flächen und isolierte hohe Objekte wie Bäume und Masten sind unbedingt zu meiden; der Blitz sucht sich den kürzesten Weg zur Erde. Sicherheit geht vor!

Kommentar 0 mag

Gewitter: Was Sie unbedingt vermeiden sollten

Gewitter faszinieren und beeindrucken, bergen aber erhebliche Gefahren. Der atemberaubende Lichtschauspiel des Blitzes wird schnell zur lebensbedrohlichen Gefahr, wenn man sich nicht entsprechend verhält. Der folgende Artikel beschreibt Verhaltensweisen, die Sie bei einem Gewitter unbedingt vermeiden sollten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Vermeiden Sie unbedingt offene Flächen: Felder, Wiesen und unbebaute Gebiete sind bei Gewittern besonders riskant. Der Blitz sucht sich den kürzesten Weg zur Erde und freie Flächen bieten ihm oft wenig Widerstand. Stehen Sie nicht auf exponierten Punkten wie Hügelkuppen oder einzeln stehenden Bäumen. Die vermeintliche Sicherheit eines einzelnen Baumes ist trügerisch – er wird sehr wahrscheinlich vom Blitz getroffen.

Kein Schutz unter Einzelbäumen, hohen Masten und freistehenden Objekten: Wie bereits erwähnt, sind diese isolierten Objekte besonders anfällig für Blitzeinschläge. Der Blitz sucht sich den Weg des geringsten Widerstands und hohe, spitze Gegenstände bieten ihm genau dies. Auch wenn Sie sich “nur kurz” unter einen Baum stellen, riskieren Sie einen lebensbedrohlichen Stromschlag.

Vermeiden Sie Gewässer: Wasser ist ein hervorragender Leiter für Elektrizität. Ein Gewitter am See, im Fluss oder am Meer sollte unbedingt vermieden werden. Auch das Baden im Freien ist bei Gewitter strengstens untersagt.

Halten Sie Abstand von Metallgegenständen im Freien: Zäune, Leitungen, Schienen und ähnliche metallische Strukturen können Blitze anziehen und den Strom weiterleiten. Halten Sie ausreichend Abstand, um sich vor Stromschlägen zu schützen.

Vermeiden Sie das Telefonieren mit einem Festnetztelefon: Obwohl das Risiko durch moderne Telefonanlagen deutlich reduziert wurde, kann ein direkter Blitzeinschlag in die Telefonleitung dennoch gefährlich sein. Mobiltelefone sind im Vergleich deutlich sicherer, da sie im Normalfall nicht mit der Außenwelt direkt leitend verbunden sind. Dennoch sollte das Telefonieren bei Gewitter möglichst unterlassen werden, um unnötige Risiken zu minimieren.

Vermeiden Sie das Berühren von elektronischen Geräten: Auch innerhalb von Gebäuden sollten Sie während eines Gewitters elektronische Geräte wie Computer oder Fernseher nicht berühren, um die Gefahr eines Stromschlags durch Überspannungen zu reduzieren.

Vermeiden Sie es, sich während eines Gewitters in Fahrzeugen aufzuhalten, die keine geschlossenen Metallkarosserien besitzen: Ein Auto mit geschlossener Metallkarosserie bietet einen relativ sicheren Schutz. Offene Fahrzeuge, wie z.B. Cabriolets, bieten hingegen keinen ausreichenden Schutz vor Blitzen.

Vermeiden Sie Panik: Panik führt zu unüberlegten Handlungen und erhöht das Unfallrisiko. Suchen Sie ruhig und besonnen einen sicheren Ort auf.

Suchen Sie sofort einen sicheren Unterschlupf: Das Wichtigste bei einem Gewitter ist es, sich schnellstmöglich in einem geschlossenen Gebäude oder einem Fahrzeug mit geschlossener Metallkarosserie in Sicherheit zu bringen. Warten Sie dort das Gewitter ab.

Diese Vorsichtsmaßnahmen minimieren das Risiko eines Blitzeinschlags erheblich. Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen!