Was darf man bei Neurodermitis nicht?
Was darf man bei Neurodermitis nicht?
Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch trockene, juckende und entzündete Haut gekennzeichnet ist. Obwohl die genauen Ursachen von Neurodermitis unbekannt sind, gibt es bestimmte Auslöser, die die Symptome verschlimmern können.
Nahrungsmittel
Viele Neurodermitis-Betroffene reagieren empfindlich auf bestimmte Nahrungsmittel. Häufige Auslöser sind:
- Getreide: Weizen, Roggen, Gerste
- Milchprodukte: Milch, Käse, Joghurt
- Fleischsorten: Rind, Schwein, Hühnchen
- Gewisse Gemüsesorten: Tomaten, Paprika, Auberginen
- Zitrusfrüchte: Orangen, Zitronen, Grapefruits
- Nüsse: Erdnüsse, Mandeln, Walnüsse
Getränke
Auch bestimmte Getränke können bei Neurodermitis-Betroffenen zu Reizungen führen:
- Koffein: Kaffee, Tee, Energydrinks
- Alkohol: Bier, Wein, Spirituosen
Andere Auslöser
Neben Nahrungsmitteln gibt es noch andere Faktoren, die Neurodermitis-Symptome verschlimmern können:
- Stress: Emotionaler oder körperlicher Stress
- Trockenheit: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder häufige Bäder
- Reizstoffe: Seifen, Waschmittel, Parfüms
- Rauchen: Tabakrauch
- Extremes Wetter: Kälte oder Hitze
Individuelle Unverträglichkeiten
Es ist wichtig zu beachten, dass die Auslöser von Neurodermitis von Person zu Person variieren. Daher ist es am besten, ein Ernährungstagebuch zu führen, um festzustellen, welche Nahrungsmittel oder andere Substanzen die Symptome verschlimmern.
Wenn Sie feststellen, dass bestimmte Nahrungsmittel oder Auslöser Ihre Neurodermitis verschlimmern, ist es wichtig, diese zu meiden. Dies kann dazu beitragen, Schübe zu reduzieren und die Hautgesundheit zu verbessern.
Neben der Vermeidung von Auslösern ist es auch wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor Reizungen zu schützen. Dies kann durch die Verwendung von hypoallergenen Produkten, das Tragen von Baumwollkleidung und das Vermeiden von Rauchen und Stress erreicht werden.
#Allergien#Neurodermitis#VermeidenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.