Was darf nicht mit Vitamin C eingenommen werden?

9 Sicht
Vitamin C beeinflusst die Wirkung verschiedener Medikamente. Die gleichzeitige Einnahme mit Blutverdünnern oder Neuroleptika wie Phenothiazinen erfordert ärztliche Absprache. Auch bei langfristiger, hochdosierter Vitamin-C-Gabe und gleichzeitigem Disulfiram-Konsum ist Vorsicht geboten, da Wechselwirkungen mit Alkohol verstärkt werden können.
Kommentar 0 mag

Vorsicht Vitamin C: Welche Medikamente vertragen sich nicht?

Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist ein essenzielles Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften und wird oft als gesundheitsfördernd angesehen. Doch der scheinbar harmlose Nährstoff kann in Kombination mit bestimmten Medikamenten unerwünschte Wechselwirkungen hervorrufen. Eine unbedachte Einnahme kann die Wirkung von Medikamenten verstärken oder abschwächen und im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, vor der Einnahme von hochdosierten Vitamin-C-Präparaten oder bei bereits bestehender Medikation ärztlichen Rat einzuholen.

Medikamente, bei denen Vorsicht geboten ist:

  • Blutverdünner (Antikoagulantien): Vitamin C kann die Wirkung von Blutverdünnern wie Warfarin oder Heparin beeinflussen. Eine verstärkte Wirkung kann zu erhöhter Blutungsneigung führen. Eine gleichzeitige Einnahme sollte unbedingt mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden, um die Dosierung der Medikamente gegebenenfalls anzupassen und regelmäßige Blutkontrollen durchzuführen.

  • Neuroleptika (Antipsychotika): Besonders Phenothiazine, eine Gruppe von Neuroleptika, können in Kombination mit Vitamin C zu Wechselwirkungen führen. Die genauen Auswirkungen sind nicht vollständig geklärt, jedoch wird eine ärztliche Beratung dringend empfohlen, bevor man Vitamin C zusammen mit diesen Medikamenten einnimmt.

  • Disulfiram (Antabus): Dieses Medikament wird zur Behandlung von Alkoholismus eingesetzt. Bei gleichzeitiger Einnahme von hochdosierten Vitamin-C-Präparaten und Disulfiram kann die Wirkung von Alkohol verstärkt werden. Dies bedeutet, dass bereits geringe Mengen Alkohol zu deutlich stärkeren Nebenwirkungen führen können. Diese Kombination sollte unbedingt vermieden werden.

  • Eisenpräparate: Obwohl Vitamin C die Eisenaufnahme im Darm verbessern kann, sollte die gleichzeitige Einnahme von hochdosierten Vitamin-C-Präparaten und Eisenpräparaten mit Vorsicht erfolgen. Eine Überdosierung an Eisen kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Die Einnahme sollte zeitlich versetzt erfolgen und in Absprache mit dem Arzt erfolgen.

  • Chemotherapeutika: In einigen Fällen kann Vitamin C die Wirkung bestimmter Chemotherapeutika beeinflussen. Eine detaillierte Beratung mit dem Onkologen ist daher unerlässlich, bevor man Vitamin C während einer Chemotherapie einnimmt.

Wichtiger Hinweis: Die hier aufgeführten Medikamente stellen nur eine Auswahl dar. Es können weitere Medikamente existieren, die mit Vitamin C interagieren. Eine umfassende Beratung durch Arzt oder Apotheker ist unerlässlich, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen, der Einnahme weiterer Medikamente oder bei der geplanten Einnahme von hochdosierten Vitamin-C-Präparaten. Selbstmedikation kann gefährlich sein und sollte vermieden werden. Nur ein Arzt kann die individuellen Risiken und Vorteile einer Vitamin-C-Einnahme im Kontext der bestehenden Medikation abschätzen. Die Informationen in diesem Artikel ersetzen keinen ärztlichen Rat.