Was gehört zum Ganzkörper-Check?

0 Sicht

Bei einem Ganzkörper-Check ist eine gründliche körperliche Untersuchung unerlässlich. Diese beinhaltet eine Blutuntersuchung auf wichtige Parameter wie Cholesterin, Glukose und Triglyzeride. Ergänzend dazu wird Urin auf relevante Substanzen wie Eiweiß, Glukose und Bakterien untersucht.

Kommentar 0 mag

Ganzkörper-Check: Was wird untersucht?

Ein Ganzkörper-Check ist eine umfassende Untersuchung des Körpers, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen. Sie umfasst verschiedene Tests und Untersuchungen, die Einblicke in den allgemeinen Gesundheitszustand liefern.

Blutuntersuchung:

  • Cholesterin: Bestimmung des Gesamtcholesterinspiegels sowie des HDL- (gutes Cholesterin) und LDL-Cholesterins (schlechtes Cholesterin)
  • Glukose: Messung des Blutzuckerspiegels
  • Triglyzeride: Überprüfung des Gehalts an Fetten im Blut
  • Hämoglobin A1c: Langfristiger Marker für den Blutzuckerspiegel (wichtig für die Diagnose und Überwachung von Diabetes)

Urinuntersuchung:

  • Protein: Erkennung von Proteinen im Urin, die auf Nierenprobleme hinweisen können
  • Glukose: Feststellung von Glukose im Urin, ein möglicher Hinweis auf Diabetes
  • Bakterien: Überprüfung auf Bakterien im Urin, die auf Harnwegsinfektionen hindeuten können

Körperliche Untersuchung:

  • Blutdruckmessung: Bestimmung des Blutdrucks als Indikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Herzuntersuchung: Auskultation des Herzens auf unregelmäßige Geräusche oder Rhythmusstörungen
  • Lungenuntersuchung: Abhören der Lunge auf Rasselgeräusche, Giemen oder andere Anzeichen von Atemwegserkrankungen
  • Lymphknotenuntersuchung: Palpation der Lymphknoten auf Vergrößerungen oder Schwellungen
  • Hautuntersuchung: Inspektion der Haut auf Anzeichen von Hautausschlägen, Verfärbungen oder anderen Auffälligkeiten

Zusätzlich zu diesen Untersuchungen können je nach Bedarf weitere Tests durchgeführt werden, wie z. B.:

  • EKG (Elektrokardiogramm): Aufzeichnung der elektrischen Herzaktivität
  • Röntgenaufnahme: Erzeugung von Bildern von Knochen und Organen
  • Ultraschall: Erzeugung von Bildern von inneren Organen und Geweben

Ein Ganzkörper-Check ist eine wertvolle Möglichkeit, die Gesundheit zu überwachen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Regelmäßige Ganzkörper-Checks werden empfohlen, insbesondere für Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko.