Was gehört zum Hormonstatus?

2 Sicht

Die umfassende Hormonanalyse umfasst neben den Geschlechtshormonen Östradiol, Progesteron, LH, FSH und Testosteron auch die Schilddrüsenhormone FT3, FT4 und TSH sowie Prolaktin und DHEA-S. Die zyklusabhängige Bestimmung wichtiger Hormone ermöglicht eine präzise Beurteilung der Fruchtbarkeit.

Kommentar 0 mag

Hormonstatus: Umfangreiche Analyse für Gesundheit und Wohlbefinden

Der Hormonstatus ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der hormonellen Gesundheit eines Individuums. Hormonanalysen spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen, die mit hormonellen Ungleichgewichten zusammenhängen.

Was gehört zum Hormonstatus?

Ein umfassender Hormonstatus umfasst die Messung verschiedener Hormone, die für verschiedene Aspekte der körperlichen Funktionen unerlässlich sind. Hier sind die wichtigsten Hormone, die in einem Hormonstatus typischerweise analysiert werden:

  • Geschlechtshormone:

    • Östrodiol
    • Progesteron
    • Luteinisierendes Hormon (LH)
    • Follikelstimulierendes Hormon (FSH)
    • Testosteron
  • Schilddrüsenhormone:

    • Freies Trijodthyronin (FT3)
    • Freies Thyroxin (FT4)
    • Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH)
  • Andere Hormone:

    • Prolaktin
    • Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEA-S)

Bedeutung der Hormonanalyse

Die Analyse des Hormonstatus bietet wertvolle Einblicke in:

  • Fruchtbarkeit und Eisprung
  • Schilddrüsenfunktion
  • Hormonelle Störungen wie PCOS und Hypothyreose
  • Stoffwechselstörungen
  • Wachstum und Entwicklung
  • Stimmungsschwankungen und Angstzustände

Zyklusabhängige Bestimmung

Für Frauen im gebärfähigen Alter ist eine zyklusabhängige Bestimmung bestimmter Hormone unerlässlich, um eine genaue Beurteilung der Fruchtbarkeit zu ermöglichen. Die Messung von LH, FSH und Progesteron zu bestimmten Zeitpunkten des Zyklus hilft bei der Identifizierung von Eisprungstörungen oder anderen Problemen, die die Empfängnis beeinträchtigen können.

Fazit

Ein Hormonstatus ist ein umfassendes Instrument zur Bewertung der hormonellen Gesundheit. Die Messung mehrerer Hormone ermöglicht eine präzise Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen, die mit hormonellen Ungleichgewichten zusammenhängen. Durch die Überwachung des Hormonstatus können Ärzte ein besseres Verständnis für die zugrunde liegenden Ursachen von Gesundheitsproblemen gewinnen und eine personalisierte Behandlung anbieten, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern.