Kann man Hormone selber testen?

10 Sicht
Selbsttests für Hormone sind nach Einschätzung der DGE ungenau. Eine professionelle Untersuchung in einer Fachpraxis ist für eine zuverlässige Diagnose essenziell. Vertrauen Sie auf qualifizierte Experten, nicht auf unpräzise Online-Resultate.
Kommentar 0 mag

Selbsttests für Hormone: Sind sie zuverlässig?

Hormone spielen eine wichtige Rolle in unserem Körper und beeinflussen zahlreiche Körperfunktionen. Von der Stimmung bis zum Stoffwechsel – Hormone regulieren all dies und tragen zu unserem Wohlbefinden bei. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass sich Menschen für ihre Hormonwerte interessieren und diese gegebenenfalls selbst testen möchten. Doch wie zuverlässig sind Selbsttests für Hormone?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) warnt vor der Verwendung von Selbsttests für Hormone. Diese Tests sind nach Einschätzung der DGE in der Regel ungenau. Ein unzuverlässiges Testergebnis kann zu falschen Schlussfolgerungen und unnötigen Sorgen führen.

Warum sind Selbsttests für Hormone so unzuverlässig?

  • Individuelle Faktoren: Hormonwerte variieren von Person zu Person und können sich im Laufe des Tages und des Monats ändern. Selbsttests berücksichtigen diese individuellen Faktoren meist nicht.
  • Falsche Anwendung: Die korrekte Anwendung von Selbsttests ist entscheidend für ein präzises Ergebnis. Fehler bei der Probenentnahme oder der Auswertung können zu falschen Werten führen.
  • Mangelnde Fachkenntnis: Selbsttests bieten keine Interpretation der Ergebnisse. Um die Testergebnisse richtig einzuordnen, ist die Expertise eines Facharztes unerlässlich.

Welche Konsequenzen können falsche Testergebnisse haben?

  • Unnötige Sorgen: Falsche Testergebnisse können zu unnötigen Ängsten und Besorgnissen führen.
  • Falsche Behandlung: Eine falsche Diagnose aufgrund eines unzuverlässigen Selbsttests kann zu einer falschen Behandlung führen, die nicht nur wirkungslos, sondern auch schädlich sein kann.
  • Verzögerte Diagnose: Falsche Testergebnisse können die Diagnose einer tatsächlichen Erkrankung verzögern, da sich der Patient möglicherweise nicht an einen Arzt wendet.

Fazit:

Selbsttests für Hormone können zwar ein Anhaltspunkt sein, sollten aber nicht als alleinige Grundlage für medizinische Entscheidungen dienen. Eine professionelle Untersuchung in einer Fachpraxis ist für eine zuverlässige Diagnose essenziell. Vertrauen Sie auf qualifizierte Experten und lassen Sie Ihre Hormone in einer Facharztpraxis bestimmen. So können Sie sicher sein, dass Sie eine zuverlässige Diagnose erhalten und die richtige Behandlung bekommen.