Was hilft bei einer hartnäckigen Erkältung?
Den hartnäckigen Schnupfen besiegen: Bewährte Hausmittel und hilfreiche Tipps
Ein Kratzen im Hals, die Nase läuft und der Kopf brummt: Eine Erkältung ist lästig und kann sich, einmal festgesetzt, hartnäckig halten. Doch keine Sorge, mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der Infekt schnell wieder vertreiben und die Genesung beschleunigen.
Die Grundlage: Ruhe und Flüssigkeit
Der wichtigste Tipp gleich zu Beginn: Gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe! Schlafen Sie ausreichend und schonen Sie sich. Ihr Immunsystem kämpft auf Hochtouren gegen die Erkältungsviren und benötigt dafür alle Kraftreserven. Genauso wichtig ist es, viel zu trinken. Wasser, ungesüßte Tees und Saftschorlen unterstützen den Körper beim Abtransport der Krankheitserreger und beugen einer Austrocknung vor.
Atemwege frei machen: Nasenspülung und Inhalation
Um die verstopfte Nase zu befreien und das Atmen zu erleichtern, empfiehlt sich eine Nasenspülung mit isotonischer Salzlösung. Die Spülung entfernt festsitzenden Schleim und befreit die Nasenschleimhaut von Viren und Bakterien. Unterstützend wirken Inhalationen mit Kamille oder Salbei, die die Atemwege befeuchten und entzündungshemmend wirken.
Hausmittel für die Linderung der Symptome
Neben den klassischen Hausmitteln wie Hühnersuppe, die mit wichtigen Nährstoffen und Flüssigkeit versorgt, gibt es weitere hilfreiche Hausmittel:
- Honig: Ein Löffel Honig im Tee oder in warmer Milch wirkt reizlindernd und beruhigend auf den Hustenreiz.
- Zwiebel: Der Saft der Zwiebel wirkt schleimlösend und kann bei verstopfter Nase helfen. Einfach eine Zwiebel klein schneiden, mit Zucker bestreuen und den Saft über Nacht ziehen lassen.
- Gurgeln mit Salzwasser: Gurgeln mit warmem Salzwasser kann Halsschmerzen lindern und Entzündungen im Rachenraum bekämpfen.
Hygiene: Der beste Schutz vor Ansteckung
Um einer Ansteckung mit Erkältungsviren vorzubeugen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern, ist regelmäßiges und gründliches Händewaschen unerlässlich. Vermeiden Sie es außerdem, sich mit den Händen ins Gesicht zu fassen.
Wann zum Arzt?
Sollten die Beschwerden trotz der beschriebenen Maßnahmen länger als eine Woche anhalten oder sich gar verschlimmern, ist ein Arztbesuch ratsam. Auch bei hohem Fieber, starken Gliederschmerzen oder Atemnot sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Mit diesen Tipps sind Sie für die nächste Erkältung gewappnet und können die Zeit bis zur Genesung deutlich angenehmer gestalten.
#Erkältung Tipps#Hausmittel Erkältung#Heilung ErkältungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.