Was hilft gegen Akne im Alter?

10 Sicht
Akne im Erwachsenenalter kann durch eine ausgewogene Ernährung, eine gute Hautpflege und das Vermeiden von Reizstoffen gelindert werden. In manchen Fällen normalisiert sich die Haut von selbst, etwa nach einer Hormonumstellung. Professionelle Beratung kann weitere Lösungen aufzeigen.
Kommentar 0 mag

Akne im Erwachsenenalter: Ursachen und Behandlung

Akne, die in der Regel mit der Pubertät in Verbindung gebracht wird, kann auch im Erwachsenenalter auftreten. Im Gegensatz zu jugendlicher Akne, die hauptsächlich durch hormonelle Veränderungen verursacht wird, sind die Gründe für Akne im Erwachsenenalter vielfältiger.

Ursachen

  • Hormonschwankungen: Auch im Erwachsenenalter können Hormonschwankungen Akne auslösen, insbesondere bei Frauen während ihrer Periode, Schwangerschaft oder Menopause.
  • Stress: Stress kann die Produktion von Talg (Hautfett) erhöhen, was zu verstopften Poren und Akne führen kann.
  • Genetik: Manche Menschen sind genetisch anfälliger für Akne.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Steroide und Antidepressiva, können Akne als Nebenwirkung verursachen.
  • Hautpflegeprodukte: Einige Hautpflegeprodukte können die Poren verstopfen oder die Haut reizen, was zu Akneausbrüchen führen kann.
  • Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Milchprodukten, Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln ist, kann Akne verschlimmern.

Behandlung

Die Behandlung von Akne im Erwachsenenalter kann herausfordernder sein als bei jugendlicher Akne, da die Haut oft empfindlicher ist und die Ursachen vielfältiger sind. Folgende Maßnahmen können jedoch hilfreich sein:

Ausgewogene Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist, kann Akne verbessern. Reduzieren Sie die Aufnahme von Milchprodukten, Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln.

Gute Hautpflege: Reinigen Sie Ihre Haut zweimal täglich mit einem sanften Reinigungsmittel. Verwenden Sie anschließend eine nicht komedogene (die Poren nicht verstopfende) Feuchtigkeitscreme. Vermeiden Sie aggressive Peelings oder Gesichtsbehandlungen, da diese die Haut reizen können.

Reizstoffe vermeiden: Identifizieren Sie Reizstoffe, die Ihre Akne verschlimmern können, und vermeiden Sie diese so weit wie möglich. Dazu können bestimmte Hautpflegeprodukte, bestimmte Stoffe oder bestimmte Lebensmittel gehören.

Hormonbehandlung: Wenn hormonelle Veränderungen die Ursache für Ihre Akne sind, kann Ihr Arzt Hormonbehandlungen empfehlen, wie z. B. Antibabypillen oder Spironolacton.

Medikamentöse Behandlung: Ihr Arzt kann Medikamente verschreiben, die topisch (auf die Haut aufgetragen) oder oral eingenommen werden, um Akne zu behandeln. Zu diesen Medikamenten gehören Retinoide, Antibiotika und Isotretinoin.

Mikrodermabrasion und chemische Peelings: Professionelle Behandlungen wie Mikrodermabrasion oder chemische Peelings können die Poren reinigen und das Erscheinungsbild von Aknenarben reduzieren.

Geduld und Beständigkeit: Die Behandlung von Akne im Erwachsenenalter kann Zeit und Geduld erfordern. Seien Sie konsequent mit Ihrer Hautpflege, Ernährung und Medikamenten, auch wenn Sie nicht sofort Ergebnisse sehen.

In einigen Fällen kann sich die Haut von selbst normalisieren, z. B. nach einer Hormonumstellung. Es ist jedoch wichtig, bei anhaltenden Akneproblemen einen Dermatologen zu konsultieren, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und die beste Behandlung zu erhalten.