Was hilft sofort gegen eine Bindehautentzündung?
Soforthilfe bei Bindehautentzündung: Linderung von Juckreiz und Rötung
Eine Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt, ist eine unangenehme Angelegenheit. Juckreiz, Brennen, Rötung und Schwellung der Augenlider – die Symptome können stark beeinträchtigen. Während der Besuch beim Augenarzt unerlässlich ist, um die Ursache der Entzündung zu klären und eine mögliche Infektion zu behandeln, kann man mit einigen Hausmitteln für sofortige Linderung sorgen. Wichtig: Diese Maßnahmen ersetzen nicht den Arztbesuch!
Kühle Kompressen: Die schnelle Erste Hilfe
Kühle Kompressen zählen zu den effektivsten Soforthilfen bei Bindehautentzündung. Die Kälte wirkt entzündungshemmend, reduziert Schwellungen und lindert den Juckreiz. Nehmen Sie ein sauberes, weiches Tuch, tränken Sie es in kaltem (nicht eiskaltem!) Wasser und legen Sie es für einige Minuten auf die geschlossenen Augenlider. Wiederholen Sie dies mehrmals täglich, je nach Bedarf. Auch kühlende Augentropfen aus der Apotheke (ohne Konservierungsstoffe) können Linderung verschaffen.
Quark – ein altbewährtes Hausmittel
Quarkumschläge sind ein bewährtes Hausmittel bei Entzündungen. Der Quark wirkt kühlend, entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend. Tragen Sie eine dünne Schicht kalten, naturbelassenen Quark auf ein sauberes Tuch auf und legen Sie dieses für etwa 15-20 Minuten auf die geschlossenen Augenlider. Achten Sie darauf, dass kein Quark in das Auge gelangt. Nach der Anwendung gründlich mit lauwarmem Wasser abwaschen.
Entzündungshemmende Kräuter: Sanfte Unterstützung
Auch verschiedene Kräuter können unterstützend wirken. Besonders geeignet sind:
- Schwarztee: Die enthaltenen Gerbstoffe wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Bereiten Sie einen starken, abgekühlten Schwarztee auf und tränken Sie damit ein sauberes Tuch für einen Kompress.
- Augentrost: Diese Pflanze ist traditionell für ihre Wirkung auf die Augen bekannt. Augentrost-Augenbäder oder -Kompressen können die Entzündung lindern. Apotheken bieten fertige Augentrost-Präparate an.
- Ringelblume: Ringelblumenextrakt ist bekannt für seine entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften. Auch hier können Kompressen mit einem abgekühlten Ringelblumen-Aufguss angewendet werden. Vorsicht: Bei Allergien auf Korbblütler unbedingt auf die Anwendung verzichten.
Wichtige Hinweise:
- Hygiene ist wichtig: Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor und nach der Anwendung der Hausmittel. Verwenden Sie für jedes Auge ein separates Tuch.
- Kein Reibung: Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu reiben, da dies die Entzündung verschlimmern kann.
- Arztbesuch: Bei starken Schmerzen, starker Rötung, Eiteraustritt, eingeschränkter Sehkraft oder anhaltenden Beschwerden suchen Sie unbedingt einen Augenarzt auf. Nur ein Arzt kann die Ursache der Bindehautentzündung feststellen und die geeignete Therapie einleiten.
Die hier beschriebenen Hausmittel können die Symptome einer Bindehautentzündung lindern, ersetzen aber keinen professionellen ärztlichen Rat und Behandlung. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden ist ein Besuch beim Augenarzt zwingend erforderlich.
#Augenkühle#Augentropfen#HausmittelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.