Was hilft, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist?
10 Sicht
Die ersten Anzeichen einer Erkältung? Ein warmer Kräutertee mit Holunderblüten, Lindenblüten, Salbei oder Pfefferminze kann wohltuend wirken. Ergänzend dazu leichte Kost, wie frisches Obst, unterstützt den Körper bei der Genesung und lindert Beschwerden. Ruhe und ausreichend Schlaf sind ebenfalls wichtig.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Erste Hilfe bei einer aufziehenden Erkältung
Eine Erkältung ist eine lästige Erkrankung, die uns mit Schnupfen, Husten und Halsschmerzen das Leben schwer machen kann. Doch bevor die Beschwerden voll zuschlagen, gibt es einige Maßnahmen, die helfen können, den Krankheitsverlauf abzuschwächen oder sogar ganz zu verhindern.
Frühe Anzeichen einer Erkältung:
- Kratzen im Hals
- Schnupfen
- Niesen
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
Hausmittel gegen eine aufziehende Erkältung:
- Warmer Kräutertee: Tees aus Holunderblüten, Lindenblüten, Salbei oder Pfefferminze wirken entzündungshemmend und können so die Beschwerden lindern.
- Leichte Kost: Frisches Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken und die Heilung unterstützen.
- Ruhe und Schlaf: Ausreichend Schlaf und Ruhe geben dem Körper Zeit, sich zu erholen und die Krankheit abzuwehren.
- Viel trinken: Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um den Schleim in den Atemwegen zu lösen und die Beschwerden zu lindern.
- Nasendusche: Eine Nasendusche mit Salzwasser kann helfen, die Nasengänge zu reinigen und die Beschwerden zu lindern.
- Inhalation: Das Einatmen von Dampf aus heißem Wasser mit Eukalyptus- oder Thymianöl kann helfen, die Atemwege zu öffnen und die Beschwerden zu lindern.
Zusätzliche Tipps:
- Regelmäßiges Händewaschen: Gründliches Händewaschen kann die Ausbreitung von Keimen verhindern.
- Lüften: Frische Luft kann helfen, die Virenlast in der Luft zu verringern.
- Abstand halten: Wenn möglich, sollte Abstand zu Erkrankten gehalten werden.
- Notwendige Medikamente einnehmen: Wenn die Hausmittel nicht ausreichen, um die Beschwerden zu lindern, kann es notwendig sein, Medikamente einzunehmen. Diese sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker eingenommen werden.
Wenn die Beschwerden trotz der genannten Maßnahmen stärker werden oder über mehrere Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dies gilt insbesondere, wenn Fieber, Atemnot oder starke Schmerzen auftreten.
#Erkältung#Gesundheit#VorbeugenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.