Was ist bei hohem Blutdruck verboten?

7 Sicht
Hohe Salzaufnahme ist ein Problem. Vermeiden Sie Fertiggerichte und halten Sie Ihren täglichen Salzverzehr auf maximal 5 Gramm. Gesündere Alternativen wie Kräuter und Gewürze können den Geschmack bereichern. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Verbotene Lebensmittel und Maßnahmen bei hohem Blutdruck

Hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die das Herz und die Blutgefäße schädigen kann. Um den Blutdruck zu senken und Komplikationen vorzubeugen, ist es wichtig, bestimmte Lebensmittel und Maßnahmen zu vermeiden.

Hoher Salzgehalt

Salz erhöht den Blutdruck, indem es die Flüssigkeitsretention im Körper fördert. Menschen mit hohem Blutdruck sollten ihren täglichen Salzverzehr auf maximal 5 Gramm pro Tag beschränken. Vermeiden Sie Fertiggerichte, da diese in der Regel einen hohen Salzgehalt aufweisen. Verwenden Sie stattdessen zum Würzen lieber Kräuter und Gewürze.

Verarbeitete Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft hohe Mengen an Natrium, Zucker und gesättigten Fetten, die alle den Blutdruck erhöhen können. Vermeiden Sie Fertiggerichte, Fast Food und Backwaren.

Zuckerhaltige Getränke

Zuckerhaltige Getränke wie Limonaden und Fruchtsäfte können den Blutdruck erhöhen, indem sie die Insulinresistenz fördern und zu Gewichtszunahme führen. Trinken Sie stattdessen Wasser, ungesüßten Tee oder Kaffee.

Alkohol

Alkohol kann den Blutdruck vorübergehend erhöhen. Im Laufe der Zeit kann übermäßiger Alkoholkonsum den Blutdruck dauerhaft schädigen. Beschränken Sie den Alkoholkonsum oder verzichten Sie ganz darauf.

Rauchen

Rauchen schädigt die Blutgefäße und erhöht den Blutdruck. Hören Sie so schnell wie möglich mit dem Rauchen auf.

Bewegungsmangel

Regelmäßige Bewegung senkt den Blutdruck, indem sie die Blutgefäße erweitert und die Herzfrequenz senkt. Streben Sie mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche an.

Stress

Stress kann den Blutdruck kurzfristig erhöhen. Finden Sie gesunde Möglichkeiten, mit Stress umzugehen, wie z. B. Bewegung, Meditation oder Yoga.

Übergewicht

Übergewicht belastet das Herz und die Blutgefäße und erhöht so den Blutdruck. Streben Sie ein gesundes Gewicht an.

Schlafmangel

Schlafmangel kann zu Bluthochdruck führen, indem er den Stresshormonspiegel erhöht. Streben Sie 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht an.

Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um einen Behandlungsplan zu entwickeln, der für Sie geeignet ist. Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes sorgfältig und nehmen Sie bei Bedarf Medikamente ein, um Ihren Blutdruck unter Kontrolle zu halten.