Was ist der Unterschied zwischen physiologischer und isotonischer Kochsalzlösung?

23 Sicht
Isotonische Kochsalzlösung ähnelt dem menschlichen Blutplasma und hat einen bestimmten Salzgehalt. Physiologische Kochsalzlösung hingegen weist im Vergleich zu einer Vollelektrolytlösung höhere Natrium- und Chloridwerte auf und ist somit nicht isotonisch.
Kommentar 0 mag

Was ist der Unterschied zwischen physiologischer und isotonischer Kochsalzlösung?

In der Medizin werden häufig Kochsalzlösungen verwendet, um Flüssigkeitsverluste auszugleichen oder Medikamente zu verabreichen. Dabei gibt es zwei gängige Arten von Kochsalzlösungen: physiologische und isotonische Kochsalzlösung. Obwohl beide Lösungen auf Natriumchlorid basieren, unterscheiden sie sich in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften.

Isotonische Kochsalzlösung

  • Isotonische Kochsalzlösung hat eine Osmolarität von 308 mOsm/l, die dem osmotischen Druck des menschlichen Blutplasmas entspricht.
  • Sie enthält 9 Gramm Natriumchlorid pro Liter Wasser.
  • Isotonische Kochsalzlösung ist weder hypertonisch noch hypotonisch. Das bedeutet, dass sie keine Zellen schrumpfen oder aufquellen lässt.

Physiologische Kochsalzlösung

  • Physiologische Kochsalzlösung hat eine Osmolarität von 290 mOsm/l, die etwas niedriger ist als die von Blutplasma.
  • Sie enthält 9 Gramm Natriumchlorid pro Liter Wasser, zusätzlich zu geringen Mengen anderer Elektrolyte wie Kalium und Kalzium.
  • Physiologische Kochsalzlösung ist leicht hypertonisch, was bedeutet, dass sie Wasser aus Zellen ziehen kann.

Verwendung

  • Isotonische Kochsalzlösung wird verwendet, um Flüssigkeitsverluste auszugleichen, ohne den Elektrolythaushalt des Körpers zu stören. Sie eignet sich auch zur Verdünnung von Medikamenten oder zur Spülung von Wunden.
  • Physiologische Kochsalzlösung wird verwendet, um Flüssigkeitsverluste in Verbindung mit einem Verlust von Elektrolyten, insbesondere Natrium, auszugleichen. Sie kann auch zur Reinigung von Kontaktlinsen oder zur Spülung von Nasengängen verwendet werden.

Zusammenfassung

Die wichtigsten Unterschiede zwischen physiologischer und isotonischer Kochsalzlösung sind:

Merkmal Isotonische Kochsalzlösung Physiologische Kochsalzlösung
Osmolarität 308 mOsm/l 290 mOsm/l
Natriumchlorid-Gehalt 9 g/l 9 g/l
Osmolarität im Vergleich zu Blutplasma Isotonisch Leicht hypertonisch
Verwendung Flüssigkeitsausgleich ohne Elektrolytstörung Flüssigkeitsausgleich mit Elektrolytzufuhr