Was ist die Gefahr bei zu hohem Blutdruck?

3 Sicht

Bluthochdruck belastet Herz und Gefäße dauerhaft. Organe leiden unter dem erhöhten Druck. Unbehandelt drohen schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkt, Herzschwäche und Schlaganfall, bereits bei leicht erhöhtem Blutdruck.

Kommentar 0 mag

Lautloser Zerstörer: Die Gefahr von zu hohem Blutdruck

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine tückische Erkrankung. Oft jahrelang unbemerkt, übt er eine enorme Belastung auf Herz und Gefäße aus und schädigt auf leisen Sohlen lebenswichtige Organe.

Stellen Sie sich einen Gartenschlauch vor, durch den Wasser mit zu hohem Druck gepumpt wird. Mit der Zeit wird der Schlauch porös und rissig. Ähnlich ergeht es unseren Blutgefäßen bei dauerhaft erhöhtem Blutdruck.

Die Folgen können fatal sein:

  • Herzinfarkt und Herzschwäche: Das Herz muss ständig gegen den erhöhten Druck ankämpfen und wird dadurch überlastet. Die Folge können eine Verdickung des Herzmuskels (Herzhypertrophie), Herzrhythmusstörungen und letztendlich ein Herzinfarkt sein.
  • Schlaganfall: Durch den hohen Druck werden die Gefäßwände geschädigt und es können sich leichter Ablagerungen (Plaques) bilden. Löst sich ein solches Plaque und verstopft ein Gefäß im Gehirn, kommt es zum Schlaganfall.
  • Nierenschäden: Die Nieren filtern unser Blut. Hoher Blutdruck schädigt die feinen Filtereinheiten der Nieren, was langfristig zu Nierenversagen führen kann.
  • Augenschäden: Auch die feinen Blutgefäße im Auge sind durch Bluthochdruck gefährdet. Sehstörungen bis hin zur Erblindung können die Folge sein.

Das Gefährliche: Bluthochdruck verursacht oft lange Zeit keine spürbaren Beschwerden. Viele Betroffene wissen daher nicht, dass sie gefährdet sind.

Bereits ein leicht erhöhter Blutdruck stellt ein Risiko dar und sollte unbedingt ärztlich abgeklärt werden.

Prävention und Behandlung:

Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Bewegung, Gewichtskontrolle und Stressabbau kann Bluthochdruck vorbeugen und die Behandlung unterstützen.

Wichtig: Bei Verdacht auf Bluthochdruck sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen! Nur er kann eine Diagnose stellen und die richtige Therapie einleiten.

Denn Bluthochdruck ist zwar gefährlich, aber gut behandelbar!