Bei welchem ​​Blutdruck liegt ein Schlaganfall vor?

13 Sicht
Bluthochdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für Schlaganfälle. Dauerhaft erhöhte Werte über 160/100 mmHg gelten als mittelschwer, über 180/110 mmHg als schwer. Diese Werte sind jedoch nur Richtwerte und ein Arzt sollte konsultiert werden.
Kommentar 0 mag

Bei welchem Blutdruck besteht Schlaganfallgefahr?

Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein bedeutender Risikofaktor für Schlaganfälle, die eine führende Todesursache weltweit darstellen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Bluthochdruck ist daher von entscheidender Bedeutung, um das Schlaganfallrisiko zu senken.

Definition von Bluthochdruck

Der Blutdruck wird in zwei Zahlen gemessen: den systolischen (oberen) und den diastolischen (unteren) Druck. Als normal gilt ein Blutdruck von weniger als 120/80 mmHg.

Bluthochdruck-Klassifizierung

Je nach Schweregrad wird Bluthochdruck in drei Kategorien eingeteilt:

  • Grenzwertig: Systolischer Blutdruck (SBD) zwischen 120-129 mmHg und/oder diastolischer Blutdruck (DBD) zwischen 80-89 mmHg
  • Mittelgradig: SBD zwischen 130-139 mmHg und/oder DBD zwischen 90-99 mmHg
  • Schwere Hypertonie: SBD über 140 mmHg und/oder DBD über 100 mmHg

Schlaganfallrisiko bei Bluthochdruck

Erhöhte Blutdruckwerte sind direkt mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko verbunden. Das Schlaganfallrisiko steigt mit steigendem Blutdruck kontinuierlich an.

  • Leicht erhöhter Blutdruck: Ein Grenzwert-Blutdruck ist mit einem leicht erhöhten Schlaganfallrisiko verbunden.
  • Mittelgradige Hypertonie: Ein mittelgradiger Bluthochdruck ist mit einem deutlich erhöhten Schlaganfallrisiko verbunden.
  • Schwere Hypertonie: Ein schwerer Bluthochdruck stellt ein sehr hohes Schlaganfallrisiko dar.

Schwellenwert für Schlaganfall

Es gibt keinen genauen Schwellenwert für den Blutdruck, bei dem ein Schlaganfall auftritt. Das Risiko ist jedoch bei Werten über 160/100 mmHg (mittelgradige Hypertonie) erheblich erhöht.

Hinweis

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Blutdruckwerte nur als Richtwerte dienen. Ob ein erhöhtes Schlaganfallrisiko besteht, sollte immer von einem Arzt beurteilt werden. Neben dem Blutdruck gibt es auch andere Risikofaktoren für Schlaganfälle, wie Alter, Rauchen, Diabetes und Herzerkrankungen, die berücksichtigt werden müssen.