Was ist die gesündeste Art zu Schwimmen?

8 Sicht
Rückenschwimmen entlastet die Wirbelsäule und stärkt die Rückenmuskulatur. Die horizontale Wasserlage reduziert Druck auf Gelenke und fördert eine gleichmäßige Atmung. Dadurch ist es besonders schonend und gesund.
Kommentar 0 mag

Die gesündeste Art zu Schwimmen: Gibt es die überhaupt?

Rückenschwimmen gilt als besonders schonend, da es die Wirbelsäule entlastet, die Rückenmuskulatur stärkt und durch die horizontale Wasserlage Druck von den Gelenken nimmt. Aber ist es deshalb automatisch die “gesündeste” Art zu schwimmen? Nicht unbedingt. Denn die beste Schwimmtechnik hängt stark von den individuellen Voraussetzungen und Zielen ab.

Rückenschwimmen: Sanfter Alleskönner mit Schwächen

Tatsächlich bietet Rückenschwimmen viele Vorteile:

  • Entlastung: Die Wirbelsäule wird gestreckt und Bandscheiben entlastet.
  • Kräftigung: Die Rückenmuskulatur wird gekräftigt, was Haltungsschäden vorbeugen kann.
  • Schonung: Die Gelenke werden durch den Auftrieb des Wassers geschont.
  • Atmung: Die horizontale Lage erleichtert die Atmung und kann sogar asthmatische Beschwerden lindern.

Dennoch ist Rückenschwimmen nicht für jeden ideal:

  • Nackenprobleme: Bei bestehender Nackenverspannung kann die Kopfhaltung im Wasser Beschwerden verschlimmern.
  • Geringe Intensität: Im Vergleich zu anderen Schwimmstilen ist der Kalorienverbrauch relativ gering.

Andere Schwimmstile: Jeder mit Vor- und Nachteilen

Kraulen: Ist deutlich anstrengender, trainiert aber Ausdauer und Kraft effektiver. Kann jedoch bei falscher Technik zu Nacken- und Schulterbeschwerden führen.

Brustschwimmen: Schont den Rücken, beansprucht aber die Kniegelenke stark. Die Atmung ist im Vergleich zu anderen Stilen erschwert.

Delfinschwimmen: Sehr anspruchsvoll und kraftintensiv. Erfordert eine gute Körperspannung und ist nur für erfahrene Schwimmer geeignet.

Fazit: Der beste Schwimmstil ist der, der zu Ihnen passt!

Anstatt nach der “gesündesten” Schwimmtechnik zu suchen, sollten Sie diejenige wählen, die Ihnen Spaß macht und Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Berücksichtigen Sie Ihre körperlichen Voraussetzungen, eventuelle Einschränkungen und Ihre persönlichen Ziele.

Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt oder einem erfahrenen Schwimmlehrer, um die für Sie beste Schwimmtechnik zu finden.