Was ist ein auffälliger Naevus?

10 Sicht
Ein auffälliger Naevus, auch atypischer oder dysplastischer Naevus genannt, ist ein Muttermal, das unregelmäßige Merkmale aufweist. Diese Merkmale umfassen asymmetrische Form, ungleichmäßige Ränder, unterschiedliche Farben und einen Durchmesser von mehr als sechs Millimetern. Atypische Naevi sind nicht zwangsläufig bösartig, aber sie bergen ein höheres Risiko, sich zu einem Melanom zu entwickeln. Regelmäßige Hautuntersuchungen durch einen Arzt sind ratsam, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und das Melanomrisiko zu minimieren.
Kommentar 0 mag

Was ist ein auffälliger Nävus?

Ein auffälliger Nävus, auch atypischer oder dysplastischer Nävus genannt, ist ein Muttermal, das sich durch Abweichungen von der typischen, regelmäßigen Form und Farbe auszeichnet. Diese Abweichungen können auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit hindeuten, dass sich aus ihnen in Zukunft ein Melanom, eine aggressive Form von Hautkrebs, entwickelt.

Merkmale auffälliger Nävi

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Muttermalen, die in der Regel rund oder oval sind und eine gleichmäßige Farbe haben, weisen auffällige Nävi oft folgende Merkmale auf:

  • Asymmetrische Form: Eine Hälfte des Nävus sieht anders aus als die andere.
  • Ungleichmäßige Ränder: Die Ränder des Nävus sind unregelmäßig, ausgefranst oder eingekerbt.
  • Unterschiedliche Farben: Innerhalb des Nävus treten verschiedene Farbtöne auf, z. B. braun, schwarz, rosa oder rot.
  • Großer Durchmesser: Auffällige Nävi haben oft einen Durchmesser von mehr als sechs Millimetern.

Risiko für Melanome

Obwohl auffällige Nävi nicht zwangsläufig bösartig sind, bergen sie ein deutlich erhöhtes Risiko, sich zu einem Melanom zu entwickeln. Das Risiko steigt mit der Anzahl auffälliger Nävi und der familiären Vorgeschichte von Melanomen.

Diagnose und Überwachung

Die Diagnose eines auffälligen Nävus erfolgt in der Regel durch eine Hautuntersuchung durch einen Dermatologen. Der Arzt wird den Nävus untersuchen und nach Veränderungen im Laufe der Zeit überwachen.

Regelmäßige Hautuntersuchungen

Regelmäßige Hautuntersuchungen durch einen Dermatologen sind unerlässlich, um Veränderungen auffälliger Nävi frühzeitig zu erkennen und das Melanomrisiko zu minimieren. Bei einer Hautuntersuchung wird der gesamte Hautbereich des Patienten auf auffällige Nävi oder andere verdächtige Läsionen untersucht.

Vorbeugung von Melanomen

Die folgenden Maßnahmen können dazu beitragen, das Risiko, dass sich aus einem auffälligen Nävus ein Melanom entwickelt, zu verringern:

  • Sonnenschutz: Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher.
  • Sonnenhüte und -brillen: Tragen Sie Sonnenhüte und -brillen, um Ihr Gesicht, Ihre Ohren und Ihren Nacken vor der Sonne zu schützen.
  • Selbstuntersuchung: Untersuchen Sie Ihre Haut regelmäßig auf neue oder veränderte Muttermale.
  • Hautuntersuchungen: Lassen Sie Ihre Haut regelmäßig von einem Dermatologen untersuchen.

Indem Sie diese Maßnahmen befolgen, können Sie das Risiko von Melanomen verringern und Ihre allgemeine Hautgesundheit schützen.