Was ist Hyperton einfach erklärt?
Was ist Hyperton?
Bluthochdruck, auch als arterielle Hypertonie bezeichnet, ist ein chronischer Zustand, bei dem der Druck in den Blutgefäßen dauerhaft erhöht ist. Dieser erhöhte Druck wird gemessen, wenn das Herz Blut pumpt (systolischer Druck) und wenn es sich zwischen den Schlägen entspannt (diastolischer Druck).
Ursachen von Hyperton
Die meisten Fälle von Bluthochdruck haben keine eindeutige Ursache und werden als “primäre Hypertonie” bezeichnet. In einigen Fällen kann Bluthochdruck jedoch durch eine zugrunde liegende medizinische Erkrankung verursacht werden, die als “sekundäre Hypertonie” bezeichnet wird. Zu den Ursachen für sekundäre Hypertonie gehören:
- Nierenerkrankung
- Endokrine Störungen
- Verengte Blutgefäße
- Medikamente (z. B. Steroide)
Symptome von Hyperton
Bluthochdruck bleibt oft unbemerkt, da er in der Regel keine Symptome verursacht. Unbehandelt kann er jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Einige mögliche Symptome sind:
- Kopfschmerzen
- Sehstörungen
- Müdigkeit
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Schwindel
Risikofaktoren für Hyperton
Das Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Weitere Risikofaktoren sind:
- Fettleibigkeit
- Rauchen
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Familiengeschichte von Bluthochdruck
- Bewegungsmangel
- Ungesunde Ernährung
Behandlung von Hyperton
Die Behandlung von Bluthochdruck zielt darauf ab, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Sie kann Folgendes umfassen:
- Lebensstiländerungen, wie Gewichtsabnahme, regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung
- Medikamente zur Senkung des Blutdrucks
- Behandlung der zugrunde liegenden medizinischen Erkrankung, die Bluthochdruck verursacht (bei sekundärer Hypertonie)
Komplikationen von Hyperton
Unbehandelter Bluthochdruck kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, darunter:
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Herzinsuffizienz
- Nierenschäden
- Sehstörungen
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.