Was ist, wenn man sehr starke Unterleibsschmerzen hat?
Starke Unterleibsschmerzen können ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein. Zögern Sie nicht, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn Sie zusätzlich zu den Schmerzen Symptome wie Schwindel, Fieber oder Kreislaufschock verspüren.
Starke Unterleibsschmerzen: Wann Sie zum Arzt sollten
Starke Unterleibsschmerzen können ein erschreckendes Erlebnis sein. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von harmlosen Beschwerden bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Daher ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich im Zweifel ärztlichen Rat einzuholen.
Mögliche Ursachen für starke Unterleibsschmerzen:
- Menstruation: Starke Unterleibsschmerzen während der Periode sind häufig und meist harmlos. Sie können jedoch auch ein Hinweis auf Endometriose, Myome oder andere Erkrankungen sein.
- Blasenentzündung: Eine Blasenentzündung kann starke Schmerzen im Unterleib verursachen, die häufig mit Brennen beim Wasserlassen und häufigen Toilettengängen einhergehen.
- Verdauungsstörungen: Reizdarmsyndrom, Verstopfung, Durchfall oder Lebensmittelvergiftungen können zu Unterleibsschmerzen führen.
- Entzündungen der Organe: Entzündungen von Gebärmutter, Eileitern oder Eierstöcken können starke Schmerzen im Unterleib verursachen.
- Nierensteine: Nierensteine können zu starken Schmerzen in der Flanke und im Unterleib führen.
- Blinddarmentzündung: Eine Blinddarmentzündung ist ein Notfall, der starke Schmerzen im rechten Unterleib verursacht.
- Darmverschluss: Ein Darmverschluss kann zu starken Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung führen.
- Gynäkologische Erkrankungen: Zysten, Myome, Eileiterschwangerschaft oder Eierstockkrebs können zu starken Unterleibsschmerzen führen.
Wann Sie zum Arzt sollten:
- Bei starken Unterleibsschmerzen, die plötzlich und unerwartet auftreten.
- Wenn die Schmerzen stark genug sind, um Ihren Alltag zu beeinträchtigen.
- Wenn Sie zusätzlich zu den Schmerzen Symptome wie Fieber, Schwindel, Kreislaufschock oder Blutungen aus der Scheide haben.
- Wenn Sie schwanger sind und starke Unterleibsschmerzen verspüren.
- Wenn die Schmerzen nach Einnahme von Schmerzmitteln nicht nachlassen.
- Wenn Sie bereits an einer chronischen Erkrankung leiden, die Unterleibsschmerzen verursachen könnte.
Wie der Arzt die Ursache der Schmerzen diagnostiziert:
Der Arzt wird Sie zu Ihren Beschwerden befragen, eine körperliche Untersuchung durchführen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen wie Ultraschall, CT-Scan oder Blutuntersuchungen veranlassen.
Zusammengefasst: Starke Unterleibsschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich im Zweifel ärztlichen Rat einzuholen. Je früher die Ursache der Schmerzen gefunden und behandelt wird, desto geringer ist das Risiko für Komplikationen.
#Arzt#Schmerzen#UnterleibKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.