Was kann bei einer Erkältung passieren?

9 Sicht
Eine Erkältung, auch grippaler Infekt genannt, ist eine Entzündung der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Halsschmerzen, Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Kinder leiden oft zusätzlich unter Ohrenschmerzen.
Kommentar 0 mag

Was kann bei einer Erkältung passieren?

Eine Erkältung, auch grippaler Infekt genannt, ist eine Entzündung der oberen Atemwege, die durch Viren verursacht wird. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit und tritt besonders häufig in den Wintermonaten auf.

Die Symptome einer Erkältung variieren je nach Person und können von leicht bis schwer reichen. Die häufigsten Symptome sind:

  • Halsschmerzen
  • Husten
  • Schnupfen
  • Heiserkeit
  • Niesen
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Müdigkeit

Bei Kindern können zusätzlich Ohrenschmerzen auftreten.

In den meisten Fällen ist eine Erkältung harmlos und verschwindet nach 7-10 Tagen von selbst. Allerdings können in einigen Fällen Komplikationen auftreten, insbesondere bei Personen mit geschwächtem Immunsystem oder zugrunde liegenden Erkrankungen.

Zu den möglichen Komplikationen einer Erkältung gehören:

  • Sinusitis: Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, die zu Schmerzen im Gesicht, Druckgefühl und einer verstopften Nase führen kann.
  • Otitis media: Eine Mittelohrentzündung, die zu Ohrenschmerzen, Fieber und Hörverlust führen kann.
  • Bronchitis: Eine Entzündung der Bronchien, die zu Husten, Atemnot und pfeifenden Geräuschen beim Atmen führen kann.
  • Pneumonie: Eine Entzündung der Lunge, die zu Fieber, Husten, Brustschmerzen und Atemnot führen kann.

In seltenen Fällen kann eine Erkältung auch zu schwerwiegenderen Komplikationen wie einer Myokarditis (Herzmuskelentzündung) oder einem Guillain-Barré-Syndrom (eine autoimmune Erkrankung, die das Nervensystem angreift) führen.

Daher ist es wichtig, bei einer Erkältung auf die eigenen Symptome zu achten und einen Arzt aufzusuchen, wenn diese schwerwiegender werden oder sich nicht bessern.